Mit dem zweib�ndigen Werk liegt das erste deutschsprachige Lehrbuch zur Geographiedidaktik vor, welches konkret zum kreativen und praxistauglichen Verkn�pfen von fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Bez�gen anregt. Mit Hilfe eines Didaktischen Mischpults" sollen mannigfaltige didaktische Variations- und Kombinationsm�glichkeiten gelingen. Hierf�r stehen neben dem klassischen Inhaltsverzeichnis f�nf weitere Verzeichnisse zur Verf�gung, die einen einfachen Zugriff auf die einzelnen Abschnitte der ...
Read More
Mit dem zweib�ndigen Werk liegt das erste deutschsprachige Lehrbuch zur Geographiedidaktik vor, welches konkret zum kreativen und praxistauglichen Verkn�pfen von fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Bez�gen anregt. Mit Hilfe eines Didaktischen Mischpults" sollen mannigfaltige didaktische Variations- und Kombinationsm�glichkeiten gelingen. Hierf�r stehen neben dem klassischen Inhaltsverzeichnis f�nf weitere Verzeichnisse zur Verf�gung, die einen einfachen Zugriff auf die einzelnen Abschnitte der jeweiligen Beitr�ge (geographiedidaktische Bez�ge, fachwissenschaftliche Bez�ge, Basiskonzepte, Kompetenzen, r�umliche Bez�ge) erm�glichen und somit ein eigenst�ndiges (Re-)Mixen erleichtern. Au�erdem stehen zu vielen Beitr�gen konkrete Arbeitsmaterialien und editierbare Druckvorlagen in einem digitalen Materialanhang bereit. Die Gesamtkonzeption des Werks betont die Interdisziplinarit�t des Fachs Geographie im Bezug zu Natur- und Gesellschaftswissenschaften und stellt dieVerflechtung beider Bereiche als Normalfall dar. Mit Blick auf die fachwissenschaftlichen Bezugspunkte und die Orientierung in Lehrpl�nen werden in Band 1 naturwissenschaftliche und in Band 2 gesellschaftswissenschaftliche zentrierte Anwendungsbez�ge dargestellt, aber stets mit interdisziplin�ren Bez�gen im Bereich Mensch-Umwelt-System, da vor dem Hintergrund von Vernetzung und Komplexit�t keine scharfe Trennung m�glich und sinnvoll ist. Beide B�nde beinhalten zudem methodische Themen, die im Band 1 die technischen Grundlagen und im Band 2 die sozialgeographischen Implikationen in einer Kultur der Digitalit�t fokussieren. Die beiden B�nde sind ein umfassendes Gemeinschaftswerk, das verschiedene Professionen und Expertisen vereint. Die 83 Autor*innen aus der gesamten deutschsprachigen Community der Geographiedidaktik sind in Schulpraxis, Lehramtsausbildung und/oder fachdidaktischer Forschung t�tig. Leitend ist dabei eine theoretisch und empirisch fundierte, reflektierte Praxis. Damit richtet sich das Werk an Schulpraktiker*innen, Lehrer*innen, Referendar*innen, Studierende, Fachdidaktiker*innen, Lehramtsbildner*innen, Theoretiker*innen und Interessierte.
Read Less