Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universit�t Jena (Institut f�r Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die stetig zunehmende Komplexit�t von Softwareprojekten hat zur Entwicklung von Werkzeugen gef�hrt, die den Software-Entwicklungsprozess unterst�tzen. Sogenannte CASE1-Werkzeuge helfen dabei, die Arbeit in s�mtlichen Phasen des Entwicklungsprozesses zu erleichtern. Als CASE-Werkzeuge bezeichnet man alle Software-Produkte, die Funktionen zur ...
Read More
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universit�t Jena (Institut f�r Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die stetig zunehmende Komplexit�t von Softwareprojekten hat zur Entwicklung von Werkzeugen gef�hrt, die den Software-Entwicklungsprozess unterst�tzen. Sogenannte CASE1-Werkzeuge helfen dabei, die Arbeit in s�mtlichen Phasen des Entwicklungsprozesses zu erleichtern. Als CASE-Werkzeuge bezeichnet man alle Software-Produkte, die Funktionen zur Entwicklung von Software bereitstellen. Durch sie k�nnen Routineabl�ufe automatisiert und das Software-Management erleichtert werden. Au�erdem tragen CASE-Werkzeuge dazu bei, die Software-Produktivit�t zu erh�hen und die Software-Qualit�t zu verbessern. Um aus der Vielzahl der am Markt verf�gbaren CASE-Werkzeuge dasjenige ausw�hlen zu k�nnen, das den gestellten Anforderungen am n�chsten kommt, ist eine genaue Betrachtung der Leistungsmerkmale einesWerkzeuges erforderlich. Dabei k�nnen Vergleichsstudien von CASE-Werkzeugen den Entscheidungsprozess vereinfachen und beschleunigen. Aus Aufwandsgr�nden k�nnen Vergleichsstudien meistens nur eine geringe Anzahl aus der Vielzahl von Werkzeugen einbeziehen. In der vorliegenden Arbeit werden vier CASE-Werkzeuge unter dem Gesichtspunkt des Einsatzes in Klein- und mittelst�ndischen Unternehmen (KMU) verglichen. Besonderer Wert wird au�erdem auf die Modellierungsm�glichkeiten mit der UML gelegt. Dazu wird im zweiten Kapitel zun�chst eine Einf�hrung in UML 1.4 gegeben. In Kapitel drei werden Anforderungen beschrieben, die an CASE-Werkzeuge gestellt werden und es wird eine Vorgehensweise zur Bewertung von CASE-Werkzeugen entwickelt. Die Bewertung wird anhand eines Kriterienkatalogs durchgef�hrt, der in Kapitel vier aufgef�hrt ist. Im f�nften Kapitel erfolgt die Beschreibung eines Referenzmodells und eines zugeh�rigen Kataloges von �nderungen, welche mit jedem der untersuchten Werkzeuge in Kapitel sechs modelliert werden. Hie
Read Less
Add this copy of Vergleich Von Case-Werkzeugen Zur Modellierung Von to cart. $117.37, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2013 by Grin Verlag.