Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensf�hrung, Management, Organisation, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universit�t M�nchen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren gewannen Themen wie Internationalisierung und Globalisierung, zunehmende Wettbewerbsdynamik und -intensit�t, steigender Innovationsdruck, etc. gewichtige Prominenz bei all denjenigen, die sich in Theorie und Praxis mit Organisationen und Unternehmen besch�ftigten. Es scheint so, als wandle sich das Best�ndige ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensf�hrung, Management, Organisation, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universit�t M�nchen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren gewannen Themen wie Internationalisierung und Globalisierung, zunehmende Wettbewerbsdynamik und -intensit�t, steigender Innovationsdruck, etc. gewichtige Prominenz bei all denjenigen, die sich in Theorie und Praxis mit Organisationen und Unternehmen besch�ftigten. Es scheint so, als wandle sich das Best�ndige und als sei das einzig Best�ndige der Wandel. In diesem Zusammenhang fallen vielfach auch die Schlagw�rter des Strukturwandels und der (Umwelt-)Komplexit�t, denen Unternehmen und Organisationen vermehrt ausgesetzt seien. Der inflation�re Gebrauch der Begriffe des Strukturwandels und der Komplexit�t darf jedoch nicht dar�ber hinwegt�uschen, dass diese weder auf einer klaren Definition, noch auf einem einheitlichen Begriffsverst�ndnis beruhen. Interessanterweise scheint es aber gerade der Beratungsbranche an einem professionellen Selbstverst�ndnis zu mangeln. So finden sich zwar zahlreiche B�cher �ber Berater und Beratung, "wo zwar Verfahren dargestellt werden, ohne dass aber der Begriff 'Beratung' �berhaupt n�her bestimmt wird." N�hert man sich Organisationen und Unternehmen hingegen aus der Perspektive der neueren Systemtheorie und interessiert sich daf�r, wie Ver�nderungen durch Berater vonstatten gehen (k�nnen), erlangen die Begriffe der Komplexit�t und des Strukturwandels grundlegende Bedeutung. Dar�ber hinaus werden sie auch vom Nominalismusverdacht befreit, indem ihnen die Systemtheorie einen umfassenden theoretischen N�hrboden liefert. Setzt man die allgemeine systemtheoretische Brille auf und interessiert sich f�r Unternehmen und Organisationen aus diesem Blickwinkel, ergeben sich interessante, f�r manche m�glicherweise �berraschende und ungew�hnliche Implikationen f�r die Theorie und Praxis der Beratung von Organisationen. Der Blick mag am Anfang unsc
Read Less
Add this copy of Eine Annäherung an Familienunternehmen Aus to cart. $72.91, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2007 by Grin Verlag.