Im ersten, zweiten, vierten und funften Jahr der Jahrwoche hatte nach rabbinischem Verstandnis der israelitisch-judische Bauer einen Zweiten Zehnten (Maaser scheni) zu entrichten. Aber musste die Auslosung in einer bestimmten Wahrung erfolgen? Oder wie sollte man verfahren, wenn nicht zu erkennen war, ob es sich um den Zweiten Zehnt handelte? - Der Traktat Bikkurim ("Erstlingsfruchte") befasst sich mit der Art und Weise, wie die Erstlingsfruchte anlasslich einer Wallfahrt im Tempel darzubringen sind.
Read More
Im ersten, zweiten, vierten und funften Jahr der Jahrwoche hatte nach rabbinischem Verstandnis der israelitisch-judische Bauer einen Zweiten Zehnten (Maaser scheni) zu entrichten. Aber musste die Auslosung in einer bestimmten Wahrung erfolgen? Oder wie sollte man verfahren, wenn nicht zu erkennen war, ob es sich um den Zweiten Zehnt handelte? - Der Traktat Bikkurim ("Erstlingsfruchte") befasst sich mit der Art und Weise, wie die Erstlingsfruchte anlasslich einer Wallfahrt im Tempel darzubringen sind.
Read Less
Add this copy of Rabbinische Texte, Erste Reihe: Die Tosefta. Band I: to cart. $225.00, new condition, Sold by ISD rated 5.0 out of 5 stars, ships from Bristol, CT, UNITED STATES, published 2001 by Kohlhammer Verlag.