Der Traktat Kilajim ("Verbotenes Zweierlei") definiert Fall fur Fall, vom hohen Niveau des Gartenbaus zeugend, worauf sich die Mischungsverbote der Tora fur Flora und Fauna erstrecken und wie sie in der Praxis zu handhaben sind. Wie die Priesterhebe gleichsam als Pachtzins gilt, den der Bauer fur das ihm von Gott zur Verfugung gestellte Land zu entrichten hat, so auch der Erste Zehnt, der nach dem tannaitischen Ideal den Leviten zusteht. Wahrend der Traktat Terumot von der Reinheit der Hebe und ihrer Bewahrung handelt, ...
Read More
Der Traktat Kilajim ("Verbotenes Zweierlei") definiert Fall fur Fall, vom hohen Niveau des Gartenbaus zeugend, worauf sich die Mischungsverbote der Tora fur Flora und Fauna erstrecken und wie sie in der Praxis zu handhaben sind. Wie die Priesterhebe gleichsam als Pachtzins gilt, den der Bauer fur das ihm von Gott zur Verfugung gestellte Land zu entrichten hat, so auch der Erste Zehnt, der nach dem tannaitischen Ideal den Leviten zusteht. Wahrend der Traktat Terumot von der Reinheit der Hebe und ihrer Bewahrung handelt, sucht der Traktat Maaser rischon/Maaserot zu klaren, wann und unter welchen Umstanden die Abgabepflicht eintritt.
Read Less
Add this copy of Rabbinische Texte, Erste Reihe: Die Tosefta. Band I: to cart. $225.00, new condition, Sold by ISD rated 5.0 out of 5 stars, ships from Bristol, CT, UNITED STATES, published 1998 by Kohlhammer Verlag.