1855 kam auf dem Berg Harrl bei B�ckeburg das kopflose Skelett eines kleinen Dinosauriers aus der Unterkreidezeit vor etwa 140 Millionen Jahren zum Vorschein. Der Fund wurde von Hermann von Meyer (1801-1869), dem bedeutendsten deutschen Wirbeltierpal�ontologen des 19. Jahrhunderts, untersucht, 1857 wissenschaftlich beschrieben und Stenopelix ("Enges Becken") genannt. �ber die schwierige Identifizierung dieses nur zwei Meter langen Pflanzenfressers berichtet das Taschenbuch "Stenopelix". Verfasser sind der ...
Read More
1855 kam auf dem Berg Harrl bei B�ckeburg das kopflose Skelett eines kleinen Dinosauriers aus der Unterkreidezeit vor etwa 140 Millionen Jahren zum Vorschein. Der Fund wurde von Hermann von Meyer (1801-1869), dem bedeutendsten deutschen Wirbeltierpal�ontologen des 19. Jahrhunderts, untersucht, 1857 wissenschaftlich beschrieben und Stenopelix ("Enges Becken") genannt. �ber die schwierige Identifizierung dieses nur zwei Meter langen Pflanzenfressers berichtet das Taschenbuch "Stenopelix". Verfasser sind der Wissenschaftsautor Ernst Probst und der Pal�ontologe Raymund Windolf (1953-2010). Beide haben 1993 das Buch "Dinosaurier in Deutschland" ver�ffentlicht. Daraus stammt der mit einer Kurzbiographie von Hermann von Meyer erg�nzte Text dieses Taschenbuches.
Read Less
Add this copy of Stenopelix: Papageienschnabel oder Dickschädel? to cart. $7.45, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2019 by Independently Published.
Add this copy of Stenopelix: Papageienschnabel oder Dickschädel? to cart. $20.72, new condition, Sold by Ria Christie Books rated 5.0 out of 5 stars, ships from Uxbridge, MIDDLESEX, UNITED KINGDOM, published 2019 by Independently Published.
Add this copy of Stenopelix: Papageienschnabel Oder Dickschädel? (Bücher to cart. $26.03, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2019 by Independently published.