Noch manches R???tsel gibt der erste in Deutschland entdeckte Dinosaurier auf. Man kennt zwar das Fundjahr 1834 und den Namen des Entdeckers Dr. Johann Friedrich Philipp Engelhardt, aber nicht den genauen Fundort unweit von N???rnberg. Was man ???ber den ersten deutschen Dinosaurierfund wei???, schildert das Buch "Plateosaurus: Der Deutsche Lindwurm". Verfasser sind der Wissenschaftsautor Ernst Probst und der Pal???ontologe Raymund Windolf (1953-2010). Die beiden haben 1993 das Buch "Dinosaurier in Deutschland" ver?? ...
Read More
Noch manches R???tsel gibt der erste in Deutschland entdeckte Dinosaurier auf. Man kennt zwar das Fundjahr 1834 und den Namen des Entdeckers Dr. Johann Friedrich Philipp Engelhardt, aber nicht den genauen Fundort unweit von N???rnberg. Was man ???ber den ersten deutschen Dinosaurierfund wei???, schildert das Buch "Plateosaurus: Der Deutsche Lindwurm". Verfasser sind der Wissenschaftsautor Ernst Probst und der Pal???ontologe Raymund Windolf (1953-2010). Die beiden haben 1993 das Buch "Dinosaurier in Deutschland" ver???ffentlicht. Daraus stammt der aktualisierte Text ???ber den 1837 von dem Frankfurter Pal???ontologen Hermann von Meyer als Plateosaurus engelhardti bezeichneten Dinosaurier. Von keiner anderen Dinosaurierart sind in Deutschland mehr fossile Reste geborgen worden. Die Fundorte liegen in Bayern, Baden-W???rttemberg (vor allem Trossingen), Niedersachsen, Sachsen-Anhalt (Halberstadt) und Th???ringen. Scherzhaft wird Plateosaurus als "Deutscher Lindwurm", "Schw???bischer Lindwurm" oder "Fr???nkischer Lindwurm" bezeichnet. Fossile Reste des bis zu zehn Meter langen und maximal vier Tonnen schweren Dinosauriers aus der Triaszeit vor etwa 217 bis 201 Millionen Jahren sind in etlichen Museen zu bewundern.
Read Less
Add this copy of Plateosaurus: Der Deutsche Lindwurm to cart. $27.17, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2024 by Tredition Gmbh.