Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich F???hrung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Als arbeitsuchender Bewerber ist jedem der ???bliche Bewerbungsprozess gel???ufig. Dem eigentlichen pers???nlichen Kennenlernen steht zun???chst die Erstellung der Bewerbungsunterlagen und das Zusendenden dieser an den potenziellen Arbeitgeber voraus. Findet sich der Arbeitgeber von den Bewerbungsunterlagen angesprochen, erfolgt in der Regel die Einladung zu einem pers???nlichen Auswahlverfahren. ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich F???hrung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Als arbeitsuchender Bewerber ist jedem der ???bliche Bewerbungsprozess gel???ufig. Dem eigentlichen pers???nlichen Kennenlernen steht zun???chst die Erstellung der Bewerbungsunterlagen und das Zusendenden dieser an den potenziellen Arbeitgeber voraus. Findet sich der Arbeitgeber von den Bewerbungsunterlagen angesprochen, erfolgt in der Regel die Einladung zu einem pers???nlichen Auswahlverfahren. Innerhalb der pers???nlichen Gespr???che kann es dann zu rechtlichen und ethischen Konflikten kommen, die dem Arbeitnehmer m???glicherweise nicht bekannt sind. Dadurch gelangt der Bewerber dem Arbeitgeber gegen???ber in einen Informationsr???ckstand. Aus Arbeitgebersicht, der m???glichst detailreiche und private Daten ???ber den Bewerber erfahren m???chte, ist dessen Ungewissheit durchaus n???tzlich. Ist sich der Bewerber nicht im Klaren ???ber seine Rechte oder tritt er sehr unsicher auf, werden schnell Fragen beantwortet, die rechtlich, aber auch ethisch nicht vertretbar sind. Bewerber empfinden sich oft den Arbeitgebern unterlegen, da sie ???berzeugen m???chten. Dabei gilt jedoch stets, dass die Privatsph???re eines jeden Bewerbers gleich sch???tzenswert ist und zu private Informationen dem Arbeitgeber generell nicht mitgeteilt werden m???ssen. Um nicht einen negativen Eindruck zu vermitteln, weil man als Bewerber vernarrt auf seine Rechte pocht, hat ein jeder Bewerber das Recht zur L???ge bei nicht rechtlich zugelassenen oder ethisch nicht vertretbaren Fragen, sofern die L???ge legitim ist. Anhand dieser Hausarbeit sollen die rechtlichen Grenzen der Privatsph???re eines Bewerbers in der Personalauswahl dargestellt und in Verbindung mit einer Auswahl von ethischen Ans???tzen kritisch hinterfragt werden. Anhand dieser Rechtsgrundlagen, die die Personalauswahl betreffen, soll aufgezeigt werden, ob und inwiefern diese ethisches Handeln in der Personalauswahl f???r den Arbeitgeber bereits rechtlich vor
Read Less
Add this copy of Wo Liegen in Der Personalauswahl Die Ethischen Und to cart. $62.35, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2019 by Grin Verlag.