Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: Sehr gut, Fachhochschule D???sseldorf, Veranstaltung: Grundstudium Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Sandm???nnchen auf Ecstasy", so eine Aussage des Spiegels Mitte/Ende 1990 - "Teddy-Potential" nannte ein Medienwissenschaftler die Teletubbies (1999). Jede Entwicklungsphase, jedes Medium war etwas Neues: Theater, Zeitung, sp???ter Schallplatte und Internet. Jedes Medium l???ste Diskussionen ???ber das F???r-und-Wider aus: Ist dieses ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: Sehr gut, Fachhochschule D???sseldorf, Veranstaltung: Grundstudium Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Sandm???nnchen auf Ecstasy", so eine Aussage des Spiegels Mitte/Ende 1990 - "Teddy-Potential" nannte ein Medienwissenschaftler die Teletubbies (1999). Jede Entwicklungsphase, jedes Medium war etwas Neues: Theater, Zeitung, sp???ter Schallplatte und Internet. Jedes Medium l???ste Diskussionen ???ber das F???r-und-Wider aus: Ist dieses Medium sch???dlich oder p???dagogisch wertvoll? Die gr??????ten Diskussionen wurden wahrscheinlich durch das Medium Film ausgel???st. Der Film wurde f???r noch gef???hrlicher und einflussreicher gehalten als das Medium Schrift. "Die fl???chtigen Filme dagegen sind sinn- und seelenlos, weil sie sich immerfort selbst aufheben" (Zitat). Dies ist eine Aussage, die Anfang des 20. Jahrhunderts getroffen wurde - der Beginn der Filmgeschichte und des Freilichttheaters (Kino). Die Debatten um Film und Fernsehen besch???ftigen gestern wie heute die Bev???lkerung. Gerade ihre Wirkung auf Kinder und Jugendliche steht im Fokus der Betrachtung. Die zweite H???lfte des 20. Jahrhunderts wird dominiert durch das Fernsehen und seine stetige Entwicklung. Die Anzahl der Sender steigt und damit das Angebot an Sendungen. Kinder und Jugendliche nutzen Medien, insbesondere das Fernsehen mit einer gro???en Selbstverst???ndlichkeit und beziehen aus ihnen einen Teil ihrer Erfahrungen - Medien geh???ren zum Alltag der Kinder und Jugendlichen. "Kind zu sein und Kindheit zu erleben ist kein gleichbleibender Prozess, sondern einer, der sich st???ndig ???ndert. Jede Kindheit wird gepr???gt von der Zeit, in der sie gelebt wird" (N???ger 1992, S. 9). Mitte der neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts wurde die Kinderserie "Teletubbies" in Gro???britannien entwickelt. "Sandm???nnchen auf Ecstasy" oder "Teddy-Potential"? Was bewirkt die Serie? Welchen Einfluss hat die Sendung auf Kinder und Jugendliche? Schadet sie und hemmt sie die
Read Less
Add this copy of Teletubbies-Sandmännchen Auf Ecstasy Oder Teddy to cart. $68.21, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2007 by Grin Verlag.