"Wenn mittels des Elektroencephalogramms (EEG) die f???r das lebende Gro???hirn typischen elektrischen Entladungen nicht mehr festgestellt werden k???nnen, wenn datiiber hinaus auch ???ber die Verschaltungen zu den stammesgeschichtlich alten Teilen des Gehirns im sogenannten Hirnstamm keine Reflexe mehr ausgel???st werden k???nnen und die Blutzirkulation im Gehirn zum Stillstand gekommen ist, gilt das unter ???rzten seit etwa zwei Jahrzehnten als das sicherste Zeichen, da??? der Tod eingetreten ist. " (Schiefenh???vel 1993, ...
Read More
"Wenn mittels des Elektroencephalogramms (EEG) die f???r das lebende Gro???hirn typischen elektrischen Entladungen nicht mehr festgestellt werden k???nnen, wenn datiiber hinaus auch ???ber die Verschaltungen zu den stammesgeschichtlich alten Teilen des Gehirns im sogenannten Hirnstamm keine Reflexe mehr ausgel???st werden k???nnen und die Blutzirkulation im Gehirn zum Stillstand gekommen ist, gilt das unter ???rzten seit etwa zwei Jahrzehnten als das sicherste Zeichen, da??? der Tod eingetreten ist. " (Schiefenh???vel 1993, 37) Es klingt eigent???mlich, aber der Satz "Das einzige, was gewi??? ist, ist der Tod," ist falsch, Bei einem Tier stellen wir als Laien ohne Z???gern den Tod fest, bei einem Menschen ist dies eine professionelle Angelegenheit, also nur wenige auserw???hlte Personen sind hierf???r befugt Und es herrscht keine Ei- nigkeit dar???ber, ob der ganze Mensch oder nur ein Teil von ihm tot ist In anderen Kulturen wurden Menschen f???r tot erkl???rt, die in unserer Gesell- schaft f???r lebendig gehalten werden. Todesdefinitionen sind also kulturell vermittelt Die Hirntoddefinition deutet auf den Wandel im vorherrschenden Men- schenbild hin - Bewu???tsein, zentrale Steuerung, Rationalit???t. Die gesell- schaftliche Anerkennung der Definition ???ber den Gehirntod erwies sich f???r den Fortschritt der Medizin, z. B. f???r die erfolgreiche Durchf???hrung von Or- gantransplantationen, als notwendige Voraussetzung. Nur das Gehirn ist we- sentlich f???r den "modernen" Menschen, die anderen K???rperteile sind ersetz- bar, ohne da??? es zu einem Identit???tsverlust kommt Das traditionelle japani- sche Menschenbild geht dagegen von einer untrennbaren Einheit der K???rper- teile aus, da sonst die Identit???t gef???hrdet ist (Ohnuki-Tierney 1994).
Read Less
Add this copy of Sterben Und Tod: Sozialwissenschaftliche Theorien Und to cart. $56.35, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 1997 by Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften.
Add this copy of Sterben Und Tod: Sozialwissenschaftliche Theorien Und to cart. $93.66, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 1997 by VS Verlag für Sozialwissenscha.