Die Anforderungen an Unternehmen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Wo fr???her noch ein Mindestma??? an Stabilit???t und Kon- nuit???t herrschte, sind heute Dynamik und Diskontinuit???t an der Tageso- nung. Diese Situation hat sich zu Beginn des neuen Jahrtausends weiter versch???rft. Immer k???rzere Innovationszyklen, zunehmende Produktvarianz und Produktkomplexit???t bei gleichzeitig starken Nachfrageschwankungen kennzeichnen die Lage. Eine Umkehr dieser Trends ist gegenw???rtig nicht in Sicht. Nach ...
Read More
Die Anforderungen an Unternehmen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Wo fr???her noch ein Mindestma??? an Stabilit???t und Kon- nuit???t herrschte, sind heute Dynamik und Diskontinuit???t an der Tageso- nung. Diese Situation hat sich zu Beginn des neuen Jahrtausends weiter versch???rft. Immer k???rzere Innovationszyklen, zunehmende Produktvarianz und Produktkomplexit???t bei gleichzeitig starken Nachfrageschwankungen kennzeichnen die Lage. Eine Umkehr dieser Trends ist gegenw???rtig nicht in Sicht. Nach einer Untersuchung des Fraunhofer-Instituts f???r Syst- technik und Innovationsforschung gehen 65 Prozent der Unternehmen von einer weiter steigenden Produktvarianz und -komplexit???t aus (Lay u. Schirrmeister 2001). Zu einem ???hnlichen Befund kommt eine international vergleichende Montagestudie von Butala et al. (2001). Hinzu kommen neue informationstechnische und logistische Anforderungen durch die g- bale Positionierung vieler Unternehmen und deren Einbindung in inter- tionale Produktionsnetzwerke. Diese Entwicklungstrends haben betr???chtliche Auswirkungen auf die Gestaltung der Produktionsstrukturen. Sie m???ssen zuk???nftig so organisiert werden, dass sie den gesteigerten Komplexit???tsanforderungen aus der - ternehmensumwelt gerecht werden. Vor dem Hintergrund dieser Mar- entwicklungen kommt der Montage als letztem Glied der betrieblichen Wertsch???pfungskette eine immer wichtigere Bedeutung zu. Die Montage ist Sammelbecken aller organisatorischen, terminlichen und qualitativen Fehler innerhalb der Produktionskette (Reinhart u. Schneider 1996). Dies ist umso problematischer als hier die Wertsch???pfung der Produkte am h???chsten ist und somit Qualit???tsm???ngel und logistische Probleme sich - sonders negativ auswirken. Wettbewerbsvorteile in Kosten, Qualit???t und Zeit werden in zunehmendem Ma???e in der Montage festgelegt.
Read Less
Add this copy of Montage Strategisch Ausrichten? Praxisbeispiele to cart. $51.84, very good condition, Sold by Bookmonger.Ltd rated 5.0 out of 5 stars, ships from Hillside, NJ, UNITED STATES, published 2012 by Springer.
Add this copy of Montage Strategisch Ausrichten -- Praxisbeispiele to cart. $75.14, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2012 by Springer.
Add this copy of Montage Strategisch Ausrichten? Praxisbeispiele to cart. $96.54, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2012 by Springer.
Add this copy of Montage Strategisch Ausrichten -- Praxisbeispiele to cart. $112.72, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2003 by Springer.