Rentenmathematik f�r Aktuare ist ein umfassendes und unsch�tzbares Hilfsmittel f�r Versicherungsmathematiker und Versicherungsmathematikstudenten, die ein tiefes Verst�ndnis der mathematischen Prinzipien und Techniken suchen, die im Bereich der Rentenversicherungsmathematik von wesentlicher Bedeutung sind. Dieses Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die f�r die versicherungsmathematische Praxis relevant sind. Teil I f�hrt in grundlegende Konzepte der Rentenversicherungsmathematik ein, darunter ...
Read More
Rentenmathematik f�r Aktuare ist ein umfassendes und unsch�tzbares Hilfsmittel f�r Versicherungsmathematiker und Versicherungsmathematikstudenten, die ein tiefes Verst�ndnis der mathematischen Prinzipien und Techniken suchen, die im Bereich der Rentenversicherungsmathematik von wesentlicher Bedeutung sind. Dieses Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die f�r die versicherungsmathematische Praxis relevant sind. Teil I f�hrt in grundlegende Konzepte der Rentenversicherungsmathematik ein, darunter Sterblichkeitsraten und �berlebensfunktionen, die Zinstheorie, Kommutationsfunktionen und Leibrentenfaktoren. Teil II befasst sich mit verschiedenen Kostenmethoden, die in der rentenversicherungsmathematischen Praxis verwendet werden. Dazu geh�ren die Unit-Credit-, die Projected-Unit-Credit-, die Entry-Age-Normal- und die Aggregate-Cost-Methode. Teil III befasst sich mit der Verwaltung von Pensionsverpflichtungen und -beitr�gen, wobei die Berechnung von Amortisationszeitr�umen behandelt wird und Einblicke in die Formeln zur Bestimmung der zur Finanzierung von Pensionsplandefiziten erforderlichen Beitr�ge gegeben werden. Teil IV befasst sich mit Duration und Konvexit�t, die f�r das Verst�ndnis der Auswirkungen von Zinsschwankungen auf Rentenverbindlichkeiten von entscheidender Bedeutung sind, einschlie�lich der Auswirkungen negativer Konvexit�t bei der Verwaltung von Risiken im Zusammenhang mit bestimmten Rentenpapieren. �bungss�tze: Jeder Teil enth�lt �bungss�tze, die das Verst�ndnis der vorgestellten Konzepte vertiefen und dem Leser die M�glichkeit geben, sein Wissen anzuwenden. Umfassende Abdeckung: Dieses Buch bietet eine umfassende und eingehende Untersuchung wesentlicher Themen der Rentenversicherungsmathematik, was es zu einem unsch�tzbaren Nachschlagewerk sowohl f�r erfahrene Rentenversicherungsmathematiker als auch f�r Studenten der Versicherungsmathematik macht. Praktische Anwendung: Das Buch erkl�rt nicht nur theoretische Konzepte, sondern konzentriert sich auch auf deren praktische Anwendung in der Rentenversicherungspraxis und hilft dem Leser, die L�cke zwischen Theorie und realen Szenarien zu schlie�en. Philip Martin McCaulay erwarb einen Abschluss in Mathematik an der Indiana University. Er tr�gt die Titel Fellow of the Society of Actuaries (FSA) und Enrolled Actuary (EA) und verf�gt �ber mehr als vier Jahrzehnte Erfahrung als versicherungsmathematischer Berater mit Schwerpunkt auf Pensionsfonds. Er hat Erfahrung als stellvertretender Vorsitzender des Ausbildungs- und Pr�fungsausschusses der Society of Actuaries f�r die Fellowship-Pr�fungen auf dem Gebiet der Altersvorsorge.
Read Less
Add this copy of Rentenmathematik für Aktuare to cart. $13.69, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2024 by Independently Published.