Die Okklusion ist in der Kieferorthop�die seit den Anf�ngen des Fachgebiets ein wichtiger Aspekt. Schon fr�h wurde der Schwerpunkt auf die Ausrichtung, Stabilit�t und den �sthetischen Wert einer korrekten Zahnstellung gelegt. Diese Faktoren sind f�r Kieferorthop�den nach wie vor wichtig, doch m�ssen auch orthop�dische Prinzipien im Zusammenhang mit den Kaufunktionen ber�cksichtigt werden. Epidemiologische Studien zeigen, dass TMD-Symptome bei Patienten im Alter zwischen 15 und 25 Jahren am h�ufigsten ...
Read More
Die Okklusion ist in der Kieferorthop�die seit den Anf�ngen des Fachgebiets ein wichtiger Aspekt. Schon fr�h wurde der Schwerpunkt auf die Ausrichtung, Stabilit�t und den �sthetischen Wert einer korrekten Zahnstellung gelegt. Diese Faktoren sind f�r Kieferorthop�den nach wie vor wichtig, doch m�ssen auch orthop�dische Prinzipien im Zusammenhang mit den Kaufunktionen ber�cksichtigt werden. Epidemiologische Studien zeigen, dass TMD-Symptome bei Patienten im Alter zwischen 15 und 25 Jahren am h�ufigsten auftreten; die Symptome gleichen sich dann an, wenn sich die Patienten dem Alter von 35 Jahren n�hern.Da einige Menschen in dieser Altersgruppe eine kieferorthop�dische Behandlung erhalten, die sich �ber mehrere Jahre hinziehen kann, k�nnen Kieferorthop�den auf Patienten treffen, die w�hrend oder nach der Behandlung �ber TMD klagen. Da die Zahl der erwachsenen kieferorthop�dischen Patienten w�chst, k�nnten diese Beschwerden zunehmen. Daher sollte die orthop�dische Stabilit�t der Kauorgane ein routinem��iges Behandlungsziel sein, um die Risikofaktoren f�r die Entwicklung von Kiefergelenksbeschwerden zu verringern.
Read Less
Add this copy of Temporomandibuläre Störungen to cart. $60.98, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2024 by Verlag Unser Wissen.