Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung und Erl�uterung der Beziehungsstrukturen im Sportsponsoring. Dazu werden einleitend die Begriffe Sponsoring und Sportsponsoring definiert. Dies dient dazu, die in der Umgangssprache f�lschlicherweise als Sponsoring bezeichneten allt�glichen Abh�ngigkeitsbeziehungen abzugrenzen. Um im Verlauf der Arbeit die Beziehungen zwischen den verschiedenen Beteiligten n�her zu beleuchten, wird die Prinzipal-Agenten-Theorie zun�chst im Allgemeinen erl�utert. Hierbei wird das ...
Read More
Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung und Erl�uterung der Beziehungsstrukturen im Sportsponsoring. Dazu werden einleitend die Begriffe Sponsoring und Sportsponsoring definiert. Dies dient dazu, die in der Umgangssprache f�lschlicherweise als Sponsoring bezeichneten allt�glichen Abh�ngigkeitsbeziehungen abzugrenzen. Um im Verlauf der Arbeit die Beziehungen zwischen den verschiedenen Beteiligten n�her zu beleuchten, wird die Prinzipal-Agenten-Theorie zun�chst im Allgemeinen erl�utert. Hierbei wird das Grundmodell der positiven Prinzipal-Agenten-Theorie, welche auf empirischen Untersuchungen basiert, herausgearbeitet. Danach richtet sich der Fokus auf die Prinzipal-Agenten-Probleme. Diese resultieren beispielsweise aus den unterschiedlichen Interessen und Informationsasymmetrien beider Parteien oder werden beeinflusst durch Umweltunsicherheiten, also exogene Faktoren. Neben einer Beschreibung der verschiedenen Prinzipal-Agenten-Probleme werden zudem L�sungsans�tze zur Reduzierung bzw. im besten Fall zur Vermeidung dieser Probleme vorgestellt. Dies dient dazu, den Bedingungen eines erfolgreichen Sportsponsorings n�her zu kommen. Darauffolgend werden die Beteiligten des Sportsponsorings n�her betrachtet und ihre Interessen analysiert. Dabei geht es haupts�chlich um die Ausarbeitung der Ziele des Sponsorings f�r die einzelnen Beteiligten. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Modells zur erfolgreichen Kooperation im Sportsponsoring. Zu diesem Zweck wird ein Modell der normativen Prinzipal-Agenten-Theorie ausgearbeitet und auf die Beteiligten des Sportsponsorings �bertragen. Abschlie�end werden neben den Kriterien der Prinzipal-Agenten-Theorie einige Methoden der Erfolgskontrolle und die Bedeutung einer Kontrolle f�r erfolgreiches Sportsponsoring herausgearbeitet.
Read Less
Add this copy of Anwendung der Prinzipal-Agenten-Theorie auf to cart. $33.81, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2012 by Bachelor + Master Publishing.
Add this copy of Anwendung Der Prinzipalagententheorie Auf to cart. $49.99, new condition, Sold by Paperbackshop rated 4.0 out of 5 stars, ships from Bensenville, IL, UNITED STATES, published 2012 by Bachelor + Master Publishing.
Add this copy of Anwendung Der Prinzipal-Agenten-Theorie Auf to cart. $68.83, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2012 by Bachelor + Master Publishing.