Bettina von Arnim: Goethes Briefwechsel mit einem Kinde. Seinem Denkmal Lesefreundlicher Gro�druck in 16-pt-Schrift Gro�format, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2022 Durchgesehener Neusatz mit einer Biografie der Autorin bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: Gr�nberg und Leipzig (Friedrich Wilhelm Levysohn) 1840. Textgrundlage ist die Ausgabe: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Herausgegeben von Gustav Konrad, Bde. 1-5, Frechen: Bartmann, 1959. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. ...
Read More
Bettina von Arnim: Goethes Briefwechsel mit einem Kinde. Seinem Denkmal Lesefreundlicher Gro�druck in 16-pt-Schrift Gro�format, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2022 Durchgesehener Neusatz mit einer Biografie der Autorin bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: Gr�nberg und Leipzig (Friedrich Wilhelm Levysohn) 1840. Textgrundlage ist die Ausgabe: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Herausgegeben von Gustav Konrad, Bde. 1-5, Frechen: Bartmann, 1959. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH �ber die Autorin: Elisabeth Catharina Ludovica Magdalena Brentano wird 1785 in den Wohlstand alten Adels in Frankfurt am Main hineingeboren. Nach der standesgem��en Eheschlie�ung mit Achim von Arnim, dem Freund ihres Bruders Clemens Brentano, geht Bettina von Arnim als ein Sinnbild der Romantik in die Geschichte ein. Sophie von Laroche ist ihre Gro�mutter, Karoline von G�nderode ihre Freundin. Sie pflegt Umgang mit den Gr��en ihrer Zeit, trifft Karl Marx und K�nig Friedrich Wilhelm IV., mit dem sie eifrig korrespondiert. Sie empf�ngt Jacob Burckhardt, die Br�der Grimm, Brahms und Schumann und wird als die Unsterbliche Geliebte Ludwig van Beethovens gehandelt. Milan Kundera sieht in seinem Roman Die Unsterblichkeit eine Art It-girl der Romantik in ihr, die stets versucht habe, vom abstrahlenden Glanz ihrer bewu�t ausgesuchten Freunde zu profitieren. Erst nach dem Tode ihres Mannes 1831, von dem sie die meiste Zeit ihrer 20-j�hrigen Ehe getrennt lebte, tritt sie selbst als Dichterin hervor. Sehr erfolgreich u.a. mit ihrem Briefwechsel mit Goethe, der 1835 unter dem Titel Briefwechsel mit einem Kinde ber�hmt wird. Goethe, 1832 verstorben, hatte 1811 bereits jeden Kontakt mit ihr und ihrem Mann unterbunden und notierte dazu: Ich bin sehr froh, da� ich die Tollh�usler los bin. Bettina von Arnim stirbt 1859 in Berlin und war ab 1992
Read Less
Add this copy of Goethes Briefwechsel mit einem Kinde (Großdruck): to cart. $40.17, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2022 by Henricus.
Edition:
2022, Henricus - Edition Deutsche Klassik Gmbh, Berlin