In diesem Buch untersuchen bekannte WissenschaftlerInnen aus verschiedenen Disziplinen die Verarbeitung oder Verdr???ngung der Kriegserfahrung in der deutschen Nachkriegsgesellschaft. Ein Teil der Beitr???ge befasst sich mit der j???ngsten Kontroverse um Wehrmachtsverbrechen, ausgel???st durch die Ausstellung "Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944". Basierend auf dem aktuellen Forschungsstand werden Verdr???ngung und Thematisierung der Kriegserfahrung in den verschiedensten Bereichen der deutschen ...
Read More
In diesem Buch untersuchen bekannte WissenschaftlerInnen aus verschiedenen Disziplinen die Verarbeitung oder Verdr???ngung der Kriegserfahrung in der deutschen Nachkriegsgesellschaft. Ein Teil der Beitr???ge befasst sich mit der j???ngsten Kontroverse um Wehrmachtsverbrechen, ausgel???st durch die Ausstellung "Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944". Basierend auf dem aktuellen Forschungsstand werden Verdr???ngung und Thematisierung der Kriegserfahrung in den verschiedensten Bereichen der deutschen Nachkriegsgesellschaft von der Geschichtswissenschaft bis zur Bundeswehr, in Filmen, der Presse und der Literatur behandelt.
Read Less
Add this copy of Der Krieg in Der Nachkriegszeit Von Michael Th. Greven to cart. $180.77, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 2000 by Leske + Budrich.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. In diesem Buch untersuchen bekannte WissenschaftlerInnen aus verschiedenen Disziplinen die Verarbeitung oder Verdrängung der Kriegserfahrung in der deutschen Nachkriegsgesellschaft. Ein Teil der Beiträge befasst sich mit der jüngsten Kontroverse um Wehrmachtsverbrechen, ausgelöst durch die Ausstellung "Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944". Basierend auf dem aktuellen Forschungsstand werden Verdrängung und Thematisierung der Kriegserfahrung in den verschiedensten Bereichen der deutschen Nachkriegsgesellschaft von der Geschichtswissenschaft bis zur Bundeswehr, in Filmen, der Presse und der Literatur behandelt.