Komponisten in Basel uberrascht mit 70 Kurzportrats bekannter und weniger bekannter Personlichkeiten und deren denkwurdigen, oft auch amusanten Bezugen zum Musikleben und zur Stadt Basel. Entstanden ist eine Sammlung musikalischer Begegnungen aus funf Jahrhunderten. Die Gelehrten-, Drucker- und Humanistenstadt Basel wurde im Lauf der letzten funfhundert Jahre zu einem Anziehungspunkt, zu einem Ort der Begegnung und zur Wirkungsstatte fur viele bedeutende Musikerinnen und Musiker. Der Universalgelehrte und Musiktheoretiker ...
Read More
Komponisten in Basel uberrascht mit 70 Kurzportrats bekannter und weniger bekannter Personlichkeiten und deren denkwurdigen, oft auch amusanten Bezugen zum Musikleben und zur Stadt Basel. Entstanden ist eine Sammlung musikalischer Begegnungen aus funf Jahrhunderten. Die Gelehrten-, Drucker- und Humanistenstadt Basel wurde im Lauf der letzten funfhundert Jahre zu einem Anziehungspunkt, zu einem Ort der Begegnung und zur Wirkungsstatte fur viele bedeutende Musikerinnen und Musiker. Der Universalgelehrte und Musiktheoretiker Glarean publizierte sein Dodekachordon in Basel. Das Werk, in dem er die traditionellen acht Kirchentone auf zwolf Modi genannte Tonarten erweiterte, wurde 1547 von der Officin Petri, dem heutigen Schwabe Verlag, ediert. Komponisten wie Salvatore Lanzetti, Clara Schumann, Franz Liszt, Johannes Brahms, Gustav Mahler und Igor Strawinsky fuhrten in Basel eigene Werke auf. In jungerer Zeit tragen zahlreiche hier ausgebildete und wirkende Musiker den Namen der Musikstadt in alle Welt. So auch Martin Jaggi, mit Jahrgang 1978 der jungste in diesem Handbuch portratierte Komponist, der erst am Anfang seiner vielversprechenden Entwicklung steht. Jedem Komponisten sind sechs Seiten des Buches gewidmet, darunter ein doppelseitiges Autograph: Zahlreiche handschriftliche, zum Teil erstmals in dieser Form veroffentlichte Dokumente aus verschiedensten Archiven im In- und Ausland geben so Einblick in die Entwicklung der Arbeitsweise der Komponisten und der Musiknotation uber funf Jahrhunderte. Das direkte Nebeneinander von damals und heute ermoglicht interessante Vergleiche: Wie wurde im Basel des 17. Jahrhunderts musiziert, wie hat man vor dreihundert Jahren Musik notiert? Und welcher neuen technischen Mittel bedienen sich die Komponisten heute?
Read Less
Add this copy of Komponisten in Basel: Siebzig Musikalische Begegnungen to cart. $125.06, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2008 by Schwabe.