Add this copy of Pieter Claesz-Stilleben to cart. $53.55, very good condition, Sold by Sage Rare & Collectible Books rated 5.0 out of 5 stars, ships from Livonia, MI, UNITED STATES, published 2004 by BELSER.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Near Fine in Very Good+ dust jacket. 3763024506. Beige cloth cover is pristine. Boards and spine are straight. Binding is tight. Former owner's embossment on copyright page. Pages are clean and pristine. Book has never been cracked open. Dust jacket has light scuffing but clean, bright, and very good+. DJ protected by a brand new, clear, acid-free mylar cover. We add mylar covers to all books with DJs to preserve the DJs and add luster to magnify their beauty. (If pictured, shown without the mylar cover for an accurate representation of dust jacket. )
Pieter Claesz-Stilleben Offizieller Katalog Zu Den Ausstellungen in Haarlem Und Zürich [Gebundene Ausgabe] Pieter Biesboer (Autor), Martina Brunner-Bulst (Autor), Henry D. Gregory (Autor)
by Pieter Biesboer (Autor), Martina Brunner-Bulst (Autor), Henry D. Gregory (Autor)
Add this copy of Pieter Claesz-Stilleben Offizieller Katalog Zu Den to cart. $192.54, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 2004 by Belser.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Pieter Claesz (1596/97, Berchem – 1160, Haarlem) gehört zu den bedeutendsten niederländischen Stillebenmalern des 17. Jahrhunderts. Wie kein anderer Maler seiner Zeit vermochte er, den alltäglichen Gegenständen in seinen schlichten Banketten einen magischen Glanz zu verleihen. Seine Stilleben erströmen überzeitliche Schönheit, die auch heute noch die Betrachter in ihren Bann zieht und seine Bilder zu begehrten Sammelobjekten macht. Der vorliegende reich illustrierte Band zeigt fünfzig seiner schönsten Stilleben. Prachtvolle Details ermöglichen die Vertiefung in seine Bilder und verdeutlichen seine künstlerische Entwicklung. Spannende Essays begleiten die brillanten Abbildungen und gehen auf die Position von Pieter Claesz in der Entwicklung des Stillebens, die Bedeutung der Vanitas-Bilder und die Darstellung von Esswaren auf seinen Gemälden näher ein. Über den Autor: Pieter Biesboer ist Konservator des Frans Hals Museum in Haarlem. Christian Klemm ist Konservator des Kunsthaus Zürich. Henry D. Gregory ist Kurator der National Gallery of Art, Washington. Martina Brunner-Bulst ist Kunsthistorikerin, Autorin und Pieter Claesz-Expertin. Aus dem Inhalt: -Pieter Claesz in Haarlem-Pieter Claesz: Die Wiederentdeckung eines Malers und seiner Herkunft-'Mors ultima linea rerum'-Vorgeschichte und Grundlegung der Totenkopf-Vanitas-Eine schmackhafte Mahlzeit: Erzählung und Bedeutung in Pieter Claesz' Stilleben Ausstellungskataloge Claesz, Pieter Frans-Hals Museum Haarlem Museen Literatur Bildende Kunst Kunsthaus Zürich Malerei National Gallery of Art Washington Stilleben Washington D.C. Sprache deutsch Maße 245 x 265 mm Einbandart gebunden Kunst Musik Theater Kunstgeschichte Kunststile Ausstellungskataloge Kunst Claesz, Pieter Frans-Hals Museum Haarlem Frans-Hals Museum Haarlem Museen Sachbücher Kunst Literatur Bildende Kunst Kunsthaus Zürich Malerei Ausstellungskataloge National Gallery of Art Washington Stilleben Washington D.C. Museen Zürich Museen ISBN-10 3-7630-2450-6 / 3763024506 ISBN-13 978-3-7630-2450-6 / 9783763024506.
Add this copy of Pieter Claesz, Stilleben: Offizieller Katalog Zu Den to cart. $204.29, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY.
Die Geschichte Des Stillebens [Gebundene Ausgabe] Sybille Ebert-Schifferer Kunst Malerei Plastik Arts Bildband Bildende Stilleben Kunstgeschichte Kulturgeschichte Bilder Stillebenmalerei Museum Ausstellungen Künstlermonographie Bibliotheca Hertziana...
Add this copy of Die Geschichte Des Stillebens [Gebundene Ausgabe] to cart. $217.10, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 1998 by Hirmer.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. In dieser ersten epochen-und länderübergreifenden Gesamtschau der Stillebenmalerei erschließt ein fundierter Text Entwicklung und Varietät der Gattung im Kontext der Kunst-und Kulturgeschichte. Durch die malerische Brillanz der Bilder wird der Band zum prachtvollen Schauerlebnis. > In dieser ersten epochen-und länderübergreifenden Gesamtschau der Stillebenmalerei erschließt ein fundierter Text Entwicklung und Varietät der Gattung im Kontext der Kunst-und Kulturgeschichte. Durch die malerische Brillanz der Bilder wird der Band zum prachtvollen Schauerlebnis. Stilleben gehören zu den bei Museumsbesuchern beliebtesten, bei Sammlern begehrtesten und im Handel teuersten Kunstwerken. In den letzten Jahrzehnten hat die von jeher große Popularität der Bilder endlich auch ein entsprechendes Echo in der Fachwelt gefunden, das sich in zahlreichen Ausstellungen und Publikationen zu einzelnen thematischen, regionalen oder künstlermonographischen Publikationen manifestierte. Auf der Grundlage dieses aktuellen Wissensstandes wird hier erstmals eine die europäischen Länder sowie die Vereinigten Staaten umfassende Geschichte der Stillebenmalerei von der Antike bis in die Gegenwart vorgelegt. Dabei erweisen sich die gedeckten Tische, Blumen und Früchte, Küchen-und Marktstücke über ihre sinnlichen Qualitäten hinaus als eine reiche Quelle der Kultur-und Sozialgeschichte, die uns viel über Geschmack und Lebensgewohnheiten und deren Wandel erzählen können. Indem der Text die Bilder in den komplexen Zusammenhängen der Kunst-und Kulturgeschichte vorstellt und interpretiert, vermittelt er dem Leser und Betrachter jenes visuelle und intellektuelle Vergnügen, das ihren Reiz ausmacht. Stilleben gehören zu den bei Museumsbesuchern beliebtesten, bei Sammlern begehrtesten und im Handel teuersten Kunstwerken. In den letzten Jahrzehnten hat die von jeher große Popularität der Bilder endlich auch ein entsprechendes Echo in der Fachwelt gefunden, das sich in zahlreichen Ausstellungen und Publikationen zu einzelnen thematischen, regionalen oder künstlermonographischen Publikationen manifestierte. Auf der Grundlage dieses aktuellen Wissensstandes wird hier erstmals eine die europäischen Länder sowie die Vereinigten Staaten umfassende Geschichte der Stillebenmalerei von der Antike bis in die Gegenwart vorgelegt. Dabei erweisen sich die gedeckten Tische, Blumen und Früchte, Küchen-und Marktstücke über ihre sinnlichen Qualitäten hinaus als eine reiche Quelle der Kultur-und Sozialgeschichte, die uns viel über Geschmack und Lebensgewohnheiten und deren Wandel erzählen können. Indem der Text die Bilder in den komplexen Zusammenhängen der Kunst-und Kulturgeschichte vorstellt und interpretiert, vermittelt er dem Leser und Betrachter jenes visuelle und intellektuelle Vergnügen, das ihren Reiz ausmacht. Autor: Sybille Ebert-Schifferer, geb. 1955, ist seit 2001 Direktorin an der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte) in Rom. Zuvor war sie Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Zusatzinfo Farbtafeln, 39 Abbildungen in Farbe und 52 in Schwarz-Weiß Sprache deutsch Maße 275 x 325 mm Gewicht 3470 g Einbandart Leinen Kunst Musik Theater Malerei Plastik Arts Bildband Bildende Kunst Malerei Stilleben ISBN-10 3-7774-7890-3 / 3777478903 ISBN-13 978-3-7774-7890-6 / 9783777478906 Die Geschichte des Stillebens [Gebundene Ausgabe] Sybille Ebert-Schifferer Kunst Malerei Plastik Arts Bildband Bildende Stilleben Kunstgeschichte Kulturgeschichte Bilder Stillebenmalerei Museum Ausstellungen Künstlermonographie Bibliotheca Hertziana Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom Staatliche Kunstsammlungen Dresden.