Kognitive Leistungen gelten nach Auffassung vieler Neurowissenschaftler dann als erkl�rt, wenn gezeigt werden kann, wie der "Gegenstand" dieser Leistung - ein "Merkmal", ein Ding oder eine Szene - in Form neuronaler Aktivit�t "repr�sentiert" oder "codiert" wird. Die Erforschung der funktionellen Architektur derjenigen Areale des Gehirns, die man f�r das Wahrnehmen und Erkennen verantwortlich macht, besteht dementsprechend wesentlich in der Suche nach "Reizkorrelation" in der Aktivit�t von Nervenzellen und ...
Read More
Kognitive Leistungen gelten nach Auffassung vieler Neurowissenschaftler dann als erkl�rt, wenn gezeigt werden kann, wie der "Gegenstand" dieser Leistung - ein "Merkmal", ein Ding oder eine Szene - in Form neuronaler Aktivit�t "repr�sentiert" oder "codiert" wird. Die Erforschung der funktionellen Architektur derjenigen Areale des Gehirns, die man f�r das Wahrnehmen und Erkennen verantwortlich macht, besteht dementsprechend wesentlich in der Suche nach "Reizkorrelation" in der Aktivit�t von Nervenzellen und Nervenzellpopulationen. In den letzten Jahren wurden Zweifel immer offensichtlicher, ob dieses "repr�sentationistische Forschungsprogramm" der Funktionsweise des Gehirns angemessen ist. In den Beitr�gen dieses Sammelbandes stellen Neurowissenschaftler und Philosophen die Erfolge dieses Forschungsprogramms dar, kritisieren das Programm und seine Erkl�rungsanspr�che aus verschiedenen Blickwinkeln und erarbeiten alternative Perspektiven f�r eine kognitive Neurobiologie.
Read Less
Add this copy of Repräsentationismus - Was sonst?: Eine kritische to cart. $42.26, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2012 by Vieweg+Teubner Verlag.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
New. Print on demand Text in German. Contains: Illustrations, black & white. Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie . VIII, 212 S. 3 Abb. Intended for professional and scholarly audience.