Dieses Buch erl�utert, warum Beteiligungsprozesse f�r die Polizei an Bedeutung gewonnen haben und wie sie erfolgreich gestaltet werden k�nnen. In Zukunft wird zunehmend eine integrierte Sicherheitsstruktur gefragt sein, in der Stakeholdergruppen und betroffene B�rger*innen eine wichtige Rolle in der polizeilichen Gefahren- und Risikobewertung und damit an der Gestaltung ihres lebensweltbezogenen Sicherheitsempfindens einnehmen. Das Buch verfolgt einen orientierenden und handlungsleitenden Anspruch, wie praktikable ...
Read More
Dieses Buch erl�utert, warum Beteiligungsprozesse f�r die Polizei an Bedeutung gewonnen haben und wie sie erfolgreich gestaltet werden k�nnen. In Zukunft wird zunehmend eine integrierte Sicherheitsstruktur gefragt sein, in der Stakeholdergruppen und betroffene B�rger*innen eine wichtige Rolle in der polizeilichen Gefahren- und Risikobewertung und damit an der Gestaltung ihres lebensweltbezogenen Sicherheitsempfindens einnehmen. Das Buch verfolgt einen orientierenden und handlungsleitenden Anspruch, wie praktikable Beteiligungsprozesse der B�rger*innen in Planung und Vorhaben der Polizei eingebunden werden k�nnen. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsfelder f�r die Umsetzung von Beteiligungsprozessen werden ermittelt: Mitwirkung in Kooperationsgespr�chen zur diskursiven Konfliktbearbeitung im Vorfeld von Protestlagen, zur Meinungsbildung durch Information und diskursiven Austausch von Argumenten im Rahmen der kommunalen Sicherheits- und Pr�ventionsarbeit oder anlassabh�ngige Runde Tische" im Wirkbereich von unabh�ngigen B�rger- und Polizeibeauftragten. In einer Zeit gro�er Verunsicherung angesichts gesellschaftlicher Ver�nderung und Komplexit�t er�ffnen Beteiligungsprozesse die Chance, angespannte Verh�ltnisse von Polizei und Zivilgesellschaft zu befrieden und ein gegenseitiges Vertrauensverh�ltnis aufzubauen. B�rgerbeteiligung kann kein hoheitliches Handeln ersetzen, aber mit Alltags- und Erfahrungswissen anreichern. In diesen bewegten Zeiten gibt es kein besseres Rezept, um gemeinsam Sicherheit zu gestalten und Probleme zu bearbeiten. Der Inhalt Praktische Hilfestellung und besseres Verst�ndnis von Beteiligungsprozessen f�r die Polizeiarbeit Vorteile der B�rgerbeteiligung auf einen Blick Drei praxisorientierte Anwendungsfelder (Kooperationsgespr�che in Protestlagen, unabh�ngige B�rger- und Polizeibeauftragte und kommunale Sicherheits- und Pr�ventionsarbeit)
Read Less
Add this copy of Polizei und Bürgerbeteiligung: Impulse für mehr to cart. $46.96, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2024 by Springer Gabler.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
New. Text in German. Contains: Illustrations, black & white, Illustrations, color. XVIII, 162 S. 13 Abb., 11 Abb. in Farbe. Intended for professional and scholarly audience.