Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,3, Universit�t Erfurt, Veranstaltung: "Einf�hrung in die Kulturgeschichte europ�ischer Polytheismen", Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit im Rahmen der Veranstaltung "Einf�hrung in die Kulturgeschichte europ�ischer Polytheismen" m�chte ich einen �berblick �ber die germanische Religion an Hand der in der Bibliographie angegebenen Texte geben. Im ersten Abschnitt werde ich einen Abriss �ber ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,3, Universit�t Erfurt, Veranstaltung: "Einf�hrung in die Kulturgeschichte europ�ischer Polytheismen", Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit im Rahmen der Veranstaltung "Einf�hrung in die Kulturgeschichte europ�ischer Polytheismen" m�chte ich einen �berblick �ber die germanische Religion an Hand der in der Bibliographie angegebenen Texte geben. Im ersten Abschnitt werde ich einen Abriss �ber die "G�tter und G�ttinnen" in der Religion der Germanen geben. Es soll dabei zun�chst die Etymologie einiger Begriffe, dann die Relation zwischen Mensch und G�tter dargestellt werden. Im zweiten Teil m�chte ich die "Riten und Kulte" behandeln, indem ich aufzeige, welche Motive die Menschen hatten, den G�ttern Opfer zu weihen und kurz auf die Feste der Germanen eingehe. Im letzten Abschnitt dieser Arbeit m�chte ich �berblicksm��ig die einzelnen Epochen und Fundst�cke der Kultst�tte Oberdorla vorstellen und an Hand dessen Ver�nderungen zwischen den Zeitpunkten deutlich machen. Zum Abschluss habe ich im Anhang einige Abbildungen angef�gt, um zumindest zwei der beschriebenen Gottheiten (Thor und Odin) und einen Priester des Odin-Kultes darzustellen.
Read Less
Add this copy of Polytheismus in Thüringen. Die Kultstätte Oberdorla to cart. $49.00, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2015 by Grin Verlag.