Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich P�dagogik - Kindergarten, Vorschule, fr�hkindl. Erziehung, Note: 1,7, SRH Hochschule f�r Gesundheit Gera, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassend ist zu sagen, dass der Schrei des S�uglings sein �berleben sichert und somit sein wichtigstes Kommunikationsmittel ist. Bei S�uglingen mit einem �berm��igen Schreiverhalten ist es f�r die Bindungspersonen, aufgrund ihrer subjektiven Haltung, oft schwer das wahre Ausma� des Schreiens einzusch�tzen. Deshalb ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich P�dagogik - Kindergarten, Vorschule, fr�hkindl. Erziehung, Note: 1,7, SRH Hochschule f�r Gesundheit Gera, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassend ist zu sagen, dass der Schrei des S�uglings sein �berleben sichert und somit sein wichtigstes Kommunikationsmittel ist. Bei S�uglingen mit einem �berm��igen Schreiverhalten ist es f�r die Bindungspersonen, aufgrund ihrer subjektiven Haltung, oft schwer das wahre Ausma� des Schreiens einzusch�tzen. Deshalb gilt zur Identifikation die "Dreier-Regel" nach M. Wessel, welche besagt, dass ein S�ugling �ber mindestens drei Wochen hinweg, mehr als drei Tage in der Woche �ber drei Stunden am Tag schreien muss, um als exzessiv schreiender S�ugling zu gelten. Bei der Suche nach der Ursache f�r dieses Verhalten gilt es drei Faktoren zu ber�cksichtigen. Als Erstes muss der S�ugling individuell betrachtet werden, um herauszufinden, ob organische Belastungsfaktoren oder Defizite in der Selbstregulation m�gliche Ausl�ser sind. Als Zweites m�ssen die Kommunikations- und Interaktionsprobleme zwischen dem S�ugling und seinen Bindungspersonen untersucht werden und drittens muss die Bindungsperson individuell betrachtet werden, um herauszufinden, ob sie aufgrund der neuen Gegebenheiten �berlastet ist. Meist kumulieren sich mehrere einzelne Faktoren und veranlassen das Unwohlsein des S�uglings. Auf Dauer kann dieser Stresszustand negative Emotionen bei den Bindungspersonen ausl�sen. Um zu vermeiden, dass diese am S�ugling ausgelebt werden, m�ssen die Bindungspersonen sich ihrer Gef�hle bewusst werden und akzeptieren, dass sie eine Pause vom eigenen S�ugling ben�tigen. Es ist wichtig in einer solchen Situation einen Ausgleich, beispielsweise durch das Ausleben eigener Interessen oder das Sprechen mit einer Vertrauensperson, zu finden. Dies hilft sowohl der Bindungsperson als auch dem S�ugling, da dieser die innere Einstellung des Anderen sp�rt und mit entsprechenden Reaktionen entgegnet. F�r
Read Less
Add this copy of Schreibabys-Mögliche Ursachen Und Hintergründe Bei S to cart. $66.35, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2012 by Grin Verlag.