Das Europaeische Konzept Der Nebenabreden Im Europaeischen Und Deutschen Kartellrecht: Eine Rechtsuebergreifende Gesamtdarstellung Anhand Von Wettbewerbsverboten Zu Unternehmenskaufvertraegen
Diese Arbeit untersucht, ob eine einheitliche Behandlung von Nebenabreden im europ�ischen und deutschen Kartellrecht anhand des europ�ischen Konzepts der Nebenabreden im Sinne der Zielsetzung einer weitestgehenden Rechtsharmonisierung des europ�ischen und deutschen Rechts m�glich ist. Dazu wird, ausgehend von der Behandlung der Nebenabreden in der europ�ischen Fusionskontrollverordnung, die �bertragung dieser Beurteilungsgrunds�tze in den Anwendungsbereich des Art. 81 EG sowie in die Vorschriften der �� 1, ...
Read More
Diese Arbeit untersucht, ob eine einheitliche Behandlung von Nebenabreden im europ�ischen und deutschen Kartellrecht anhand des europ�ischen Konzepts der Nebenabreden im Sinne der Zielsetzung einer weitestgehenden Rechtsharmonisierung des europ�ischen und deutschen Rechts m�glich ist. Dazu wird, ausgehend von der Behandlung der Nebenabreden in der europ�ischen Fusionskontrollverordnung, die �bertragung dieser Beurteilungsgrunds�tze in den Anwendungsbereich des Art. 81 EG sowie in die Vorschriften der �� 1, 35 ff. GWB des deutschen Kartellrechts vorgenommen. Die Autorin besch�ftigt sich dabei auch mit dem Verh�ltnis der Rechtssysteme zueinander sowie den Einschr�nkungsm�glichkeiten der Kartellverbote. Begrenzt ist die Untersuchung auf die wirtschaftlich wichtigste Fallgruppe der Wettbewerbsverbote bei Unternehmensver�u�erungen. Insbesondere aufgrund der neuen verfahrensrechtlichen Behandlung von Nebenabreden in der FKVO sowie der durch die neue VO (EG) 1/2003 geforderten Selbstveranlagung der Unternehmen und des mit der 7. GWB-Novelle einhergehenden Systemwechsels ist eine einheitliche Behandlung von Nebenabreden erforderlich geworden.
Read Less
Add this copy of Das Europäische Konzept Der Nebenabreden Im Europ to cart. $78.96, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2006 by Peter Lang GmbH, International.
Edition:
2006, Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften