Die ehemalige portugiesische Kolonie Osttimor wurde 1974 unter fragw�rdigen Umst�nden in das indonesische Inselreich eingegliedert. 1999 konnte sich die Bev�lkerung zu ihrem k�nftigen Status �u�ern und entschied sich f�r die Unabh�ngigkeit. Die Arbeit misst diese Geschehnisse am Ma�stab des Selbstbestimmungsrechts der V�lker und versucht, aus dem Verhalten der Staatengemeinschaft Schlussfolgerungen f�r den derzeitigen Entwicklungsstand dieses Rechts zu ziehen. Dazu werden seine geschichtliche ...
Read More
Die ehemalige portugiesische Kolonie Osttimor wurde 1974 unter fragw�rdigen Umst�nden in das indonesische Inselreich eingegliedert. 1999 konnte sich die Bev�lkerung zu ihrem k�nftigen Status �u�ern und entschied sich f�r die Unabh�ngigkeit. Die Arbeit misst diese Geschehnisse am Ma�stab des Selbstbestimmungsrechts der V�lker und versucht, aus dem Verhalten der Staatengemeinschaft Schlussfolgerungen f�r den derzeitigen Entwicklungsstand dieses Rechts zu ziehen. Dazu werden seine geschichtliche Entwicklung, Erscheinungsformen, normative Verpflichtungskraft, Rechtssubjekte, Inhalte, Anwendungsvoraussetzungen sowie Aus�bungsm�glichkeiten beschrieben und die historischen, politischen, ethnischen, linguistischen sowie religi�sen Bedingungen f�r die Anwendung im Falle Osttimors erarbeitet.
Read Less
Add this copy of Osttimor Und Das Recht Auf Selbstbestimmung: Eine to cart. $128.78, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2005 by Peter Lang GmbH, International.
Edition:
2005, Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften