Dies ist die zehnte Ausgabe des Fehlzeiten-Reports. Was liegt angesichts dieser Jubil�umsausgabe n�her, als sich mit der Frage nach dem Sozialkapital sowie Kosten und Nutzen von betrieblichem Gesundheitsmanagement zu besch�ftigen? Seit dem Erscheinen des ersten Bandes im Jahre 1999 hat das Interesse am Thema Arbeit und Gesundheit" hierzulande stetig zugenommen. War betriebliches Gesundheitsmanagement damals als Begriff noch relativ unbekannt, wird es heute in einer gro�en und immer weiter wachsenden Zahl von ...
Read More
Dies ist die zehnte Ausgabe des Fehlzeiten-Reports. Was liegt angesichts dieser Jubil�umsausgabe n�her, als sich mit der Frage nach dem Sozialkapital sowie Kosten und Nutzen von betrieblichem Gesundheitsmanagement zu besch�ftigen? Seit dem Erscheinen des ersten Bandes im Jahre 1999 hat das Interesse am Thema Arbeit und Gesundheit" hierzulande stetig zugenommen. War betriebliches Gesundheitsmanagement damals als Begriff noch relativ unbekannt, wird es heute in einer gro�en und immer weiter wachsenden Zahl von Unternehmen praktiziert und kontinuierlich verbessert. Mit dem Fehlzeiten-Report konnten wir diese Entwicklung wiss- schaftlich fundiert begleiten und unterst�tzen. In seinem Schwerpunkt gibt der Fehlzeiten-Report 2008 einen �berblick �ber den aktuellen Forschungsstand zur Evidenzbasis von Ma�nahmen der betrieblichen Gesundheitsf�rderung und Pr�vention und zeigt auf, wie der wirtschaftliche und gesundheitliche Nutzen von betrieblichen Gesundheitsma�nahmen aus der Sicht von Unternehmen und Arbeitnehmern bewertet wird. Jahrelang konzentrierten sich die Forschungsarbeiten zum Thema Arbeit und Gesundheit" auf die Schnittstelle Mensch - Maschine sowie auf die sch�digenden Auswirkungen unzureichender Qualifizierung und zu ger- ger Handlungsspielr�ume. Mit der Ottawa Charta der WHO zur Gesundheitsf�rderung nahm das Interesse an gesundheitsf�rdernden Arbeitsbedingungen und M�glichkeiten ihrer Implementierung stetig zu. J�ngere Forschungsarbeiten besch�ftigen sich inzwischen verst�rkt mit der Schnittstelle Mensch - Mensch, dem so genannten Sozialkapital. Das Sozialkapitalkonzept zielt auf die Grundlage menschengerechter Kooperation wie einen vertrauensvollen Umgang, gegenseitige Wertsch�tzung und gemeinsame �berzeugungen, Werte und Regeln.Werden diese Aspekte in Unternehmen nicht gepflegt, h�ufen sich Missverst�ndnisse und Konflikte, sinken Qualit�t und Produktivit�t sowie Unternehmensbindung und Gesundheit.
Read Less
Add this copy of Fehlzeiten-Report 2008: Betriebliches to cart. $70.43, new condition, Sold by GreatBookPrices rated 4.0 out of 5 stars, ships from Columbia, MD, UNITED STATES, published 2008 by Springer.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
New. Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 492 p. Contains: Tables, black & white. Fehlzeiten-Report, 2008. Language: German-In Stock. 100% Money Back Guarantee. Brand New, Perfect Condition, allow 4-14 business days for standard shipping. To Alaska, Hawaii, U.S. protectorate, P.O. box, and APO/FPO addresses allow 4-28 business days for Standard shipping. No expedited shipping. All orders placed with expedited shipping will be cancelled. Over 3, 000, 000 happy customers.
Add this copy of Fehlzeiten-Report 2008: Betriebliches to cart. $70.44, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2008 by Springer.