F�r Web 2.0 und das allgegenw�rtige Handy reicht Medienkompetenz als Ziel der Medienerziehung nicht mehr aus. Medienp�dagogik muss umfassend auf die Entstehung riskanter Erlebniswelten reagieren. Dazu bietet sich die R�ckbesinnung auf den Gedanken der Bildung, der schon vor mehr als 200 Jahren in Krisen- und Umbruchzeiten half, P�dagogik neu zu justieren. Mit diesem Lehrbuch erhalten Studierende - an Beispielen des Alltagslebens - die M�glichkeit, Bildungschancen in der heutigen Lebenswelt der Kinder und ...
Read More
F�r Web 2.0 und das allgegenw�rtige Handy reicht Medienkompetenz als Ziel der Medienerziehung nicht mehr aus. Medienp�dagogik muss umfassend auf die Entstehung riskanter Erlebniswelten reagieren. Dazu bietet sich die R�ckbesinnung auf den Gedanken der Bildung, der schon vor mehr als 200 Jahren in Krisen- und Umbruchzeiten half, P�dagogik neu zu justieren. Mit diesem Lehrbuch erhalten Studierende - an Beispielen des Alltagslebens - die M�glichkeit, Bildungschancen in der heutigen Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen zu entdecken. Das Buch analysiert Lifestyle-Events wie die Love Parade oder Handy-Videos im Internet mit dem Ziel, Medien als Bildungsressourcen zu nutzen. Eine Neuinterpretation der Bildungstheorie zeigt, wie Orientierung und Qualit�t oder auch Lernen mit dem Handy m�glich sind. Der �berblick �ber die Bilder-, T�ne- und Zeichenorganisation unserer Medien- und Konsumwelt bietet die daf�r notwendigen Einblicke in die neuen Erlebnisweisen. Ein Analysemodell f�r Medien als Kulturprodukte hilft, die Kompetenzen von Jugendlichen und Kindern zu entdecken.
Read Less
Add this copy of Medienwissen Für Pädagogen: Medienbildung in Riskanten to cart. $37.56, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2008 by Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften.
Add this copy of Medienwissen Für Pädagogen: Medienbildung in Riskanten to cart. $67.00, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2008 by VS Verlag für Sozialwissenscha.