1 Einleitung Die Jahrtausendwende markierte den bisherigen H�hepunkt der �ffentlichen Diskussion �ber B�rgergesellschaft, Zivilgesellschaft und neue Entwicklun- m�glichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in Deutschland. Die Thematik war aus zwei Gr�nden genau zu diesem Zeitpunkt von der Politik entdeckt w- den. Zum einen wurden die Grenzen der Finanzierbarkeit staatlicher Gestaltung in einer Gesellschaft erkennbar, die lernen musste, trotz florierender Wirtschaft mit einem erheblichen Sockel von ...
Read More
1 Einleitung Die Jahrtausendwende markierte den bisherigen H�hepunkt der �ffentlichen Diskussion �ber B�rgergesellschaft, Zivilgesellschaft und neue Entwicklun- m�glichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in Deutschland. Die Thematik war aus zwei Gr�nden genau zu diesem Zeitpunkt von der Politik entdeckt w- den. Zum einen wurden die Grenzen der Finanzierbarkeit staatlicher Gestaltung in einer Gesellschaft erkennbar, die lernen musste, trotz florierender Wirtschaft mit einem erheblichen Sockel von Dauerarbeitslosen zu leben. Zum anderen suchte man Mittel und Wege, der weit um sich greifenden Politikverdrossenheit in der Bev�lkerung entgegenzusteuern, die m�gliche Gefahren politischer Des- tegration am Horizont aufscheinen lie�. Die Zauberformel B�rgergesellschaft" bzw. Zivilgesellschaft" lie� Abhilfe in beiden Richtungen erhoffen: Wenn die B�rger selbstgesteuert Dinge etwa auf dem sozialpolitischen Feld in Angriff nehmen, dann ersetzen sie dabei potentiell einen Teil des teuren staatlichen Handelns und sind gleichzeitig noch politisch aktiv und somit besser integriert im Gemeinwesen. Daher wurde 1999 auf gemeinsamen Antrag aller Fraktionen hin eine - quete-Kommission Zukunft des B�rgerschaftlichen Engagements" eingesetzt, um Strategien zur F�rderung freiwilliger bzw. ehrenamtlicher Arbeit zu eruie- 1 ren . Und nur ein Jahr sp�ter trat der amtierende Bundeskanzler Gerhard Sch- der mit einem Papier �ber die zivile B�rgergesellschaft" an die �ffentlichkeit, in dem er eine R�ckkehr des Politischen beschwor und diese verband mit der Verabschiedung des alten sozialdemokratischen Glaubens, mehr Staat" verb- ge automatisch eine bessere Politik. In Wirklichkeit f�hrt ein immer gr��erer 'Verantwortungs-Imperialismus' desStaates gegen�ber der Gesellschaft gera- wegs zur Abschaffung des Politischen" (Schr�der 2000: 202).
Read Less
Add this copy of Das Geflecht Aktiver Bürger: 'Kohlen' - Eine to cart. $65.75, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2008 by Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften.
Add this copy of Das Geflecht Aktiver Bürger: 'Kohlen' - Eine to cart. $72.34, new condition, Sold by Ria Christie Books rated 5.0 out of 5 stars, ships from Uxbridge, MIDDLESEX, UNITED KINGDOM, published 2008 by Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften.
Add this copy of Das Geflecht Aktiver Bürger: 'Kohlen'-Eine Stadtstudie to cart. $106.99, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2008 by VS Verlag für Sozialwissenscha.