Quantenmechanische Aspekte der Erzeugung und Deaktivierung angeregter Elektronenzust�nde stellen die theoretische Grundlage der Elektronenspektroskopie dar. Ausgehend vom Experiment wird zun�chst die Beschreibung von Molek�lzust�nden durch Wellenfunktionen eingef�hrt. Didaktisch geschickt folgt eine ausf�hrliche Diskussion der Erzeugung von angeregten Zust�nden, zus�tzlich wird auch das Thema "optische Aktivit�t" erl�utert. Die verschiedenen Kan�le der Deaktivierung angeregter Zust�nde werden ...
Read More
Quantenmechanische Aspekte der Erzeugung und Deaktivierung angeregter Elektronenzust�nde stellen die theoretische Grundlage der Elektronenspektroskopie dar. Ausgehend vom Experiment wird zun�chst die Beschreibung von Molek�lzust�nden durch Wellenfunktionen eingef�hrt. Didaktisch geschickt folgt eine ausf�hrliche Diskussion der Erzeugung von angeregten Zust�nden, zus�tzlich wird auch das Thema "optische Aktivit�t" erl�utert. Die verschiedenen Kan�le der Deaktivierung angeregter Zust�nde werden umfassend diskutiert, mit einem besonderen Schwerpunkt auf strahlungsloser Deaktivierung durch Elektronen�bertragung. Aufbauend auf langj�hrigen Vorlesungsnotizen optimal zum vorlesungsbegleitenden Lernen, Dank des modularen Aufbaues aber auch zum punktuellen Nachschlagen und Auffrischen von Wissen geeignet!
Read Less
Add this copy of Grundlagen Der Elektronenspektroskopie: Theorie Der to cart. $129.45, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2015 by Vch Pub.