Im allgemeinen wird auch Ferdinand T�nnies zu den Gr�ndungsv�tern der mo- demen deutschen Soziologie gez�hlt. Er unterscheidet sich jedoch im folgenden Punkt von Weber und Simmel: Die soziologischen Grundkategorien von T�nnies - Wesenwille und K�rwille also - sind naturrechtlich; seine Typen des menschli- chen Willens beziehen sich nicht auf einen bestimmten Aspekt des menschlichen Kulturlebens (siehe dazu: Abschnitt 11; Anm. 5), sie umfassen vielmehr zwei Kulturformen - d. h. Gemeinschaft und Gesellschaft - ...
Read More
Im allgemeinen wird auch Ferdinand T�nnies zu den Gr�ndungsv�tern der mo- demen deutschen Soziologie gez�hlt. Er unterscheidet sich jedoch im folgenden Punkt von Weber und Simmel: Die soziologischen Grundkategorien von T�nnies - Wesenwille und K�rwille also - sind naturrechtlich; seine Typen des menschli- chen Willens beziehen sich nicht auf einen bestimmten Aspekt des menschlichen Kulturlebens (siehe dazu: Abschnitt 11; Anm. 5), sie umfassen vielmehr zwei Kulturformen - d. h. Gemeinschaft und Gesellschaft - ganzheitlich. T�nnies steht also Comte und Spencer n�her als Weber und Simmel (vgl. Zander 1986; Bickel 1988; Ringer 1983). Auffallend ist, da� trotz der Postition und Bedeutung von Max Weber und Simmel in der Entwicklung der fr�hen deutschen Soziologie die Forschung �ber die beiden Denker sehr asymmetrisch ausf�llt. Die Weberfor- schung ist seit vielen Jahren in starkem Auftrieb; man spricht von der "Max We- ber-Renaissance", und sogar von der "Max Weber-Industrie". Dies trifft f�r ver- schiedene Aspekte zu: Rezipiert werden Webers Theorie, Methodologie, histori- sche Studien sowie empirische Forschungen. Im Kontrast dazu f�llt die Simmel- rezeption sp�rlicher aus. Dies liegt unter anderem darin begr�ndet, da� Simmel viele Sinndimensionen der Modeme mit unterschiedlichen Betrachtungsweisen zu bew�ltigen versucht, so da� empirische Erkenntnisse und philosophisch-meta- physische Thematiken nebeneinander stehen. Es f�llt schwer, bei Simmel die Sy- stematik zu finden; bei der Simmelrezeption konkurrieren positivistische, �stheti- zistische, impressionistische und hegelianische Interpretationen (vgl. Schnabel 1984). Allerdings l��t sich feststellen, da� seit den 80er Jahren im Zusammen- hang mit der Diskussion der, Modeme' bzw.
Read Less
Add this copy of Jahrbuch Für Soziologiegeschichte 1994 to cart. $65.75, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2012 by Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften.
Add this copy of Jahrbuch Fur Soziologiegeschichte 1994 to cart. $71.19, new condition, Sold by Ria Christie Books rated 5.0 out of 5 stars, ships from Uxbridge, MIDDLESEX, UNITED KINGDOM, published 2012 by Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften.
Add this copy of Jahrbuch Für Soziologiegeschichte 1994 (German Edition) to cart. $95.26, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2012 by VS Verlag für Sozialwissenscha.