"Totes Leben Gibt Es Nicht". Herbert Eichholzer 1903-1943: Architektur Kunst Politik Totes Leben Gibt Es Nicht Herbert Eichholzer 1903-1943 Antje Senarclens De Grancy Heimo Halbrainer F. Achleitner U. Hirschberg Bautechnik Architekten Architektur...
by Antje Senarclens De Grancy (Autor), Heimo Halbrainer (Autor), F. Achleitner (Vorwort), U. Hirschberg (Mitarbeiter)
Add this copy of "Totes Leben Gibt Es Nicht". Herbert Eichholzer 1903 to cart. $174.37, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 2004 by Springer.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Zwischen Avantgarde und sozialer Verantwortung, politischer Agitation und Boheme, Kosmopolitismus und regionaler Enge bewegte sich das kurze Leben des österreichischen Architekten Herbert Eichholzer. Einige seiner in kaum zehn Jahren realisierten Bauten gehören zum Interessantesten, was im Österreich der Zwischenkriegszeit entstanden ist. Als eine der Leitfiguren des kommunistischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus starb er im Alter von 39 Jahren unter dem Fallbeil. Das Buch befragt Leben und Werk dieser vitalen, zeitlos faszinierenden Persönlichkeit. Zudem dokumentiert es ein Projekt an der Technischen Universität Graz, welches sich mit den realen Dokumenten des 2003 angekauften Eichholzer-Archivs virtuell – quasi als kulturelles Lebewesen – auseinandersetzt. Autor: Antje Senarclens DE GRANCY, Kunsthistorikerin, Institut für Architekturtheorie und Baukunst, Technische Universität Graz. Heimo HALBRAINER, Zeithistoriker, Institut für Österreichische Rechtsgeschichte, Karl-Franzens-Universität Graz. Urs HIRSCHBERG, Architekt, Institut für Architektur und Medien, Technische Universität Graz. Inhalt: Vorwort (Friedrich Achleitner). -Einleitung (Antje Senarclens de Grancy, Heimo Halbrainer). -Ein Leben für soziale Architektur und Freiheit (Heimo Halbrainer): Lehrjahre; Der Atem der weiten Welt – Wanderjahre; Politik und Architektur; Arbeits-und Ateliergemeinschaften; Eichholzers kulturpolitische Tätigkeit; Im Kampf gegen den Nationalsozialismus. -Architektur für den modernen Menschen (Antje Senarclens de Grancy): Eichholzer und die Moderne in der Steiermark; Bewohner und Passanten; Überlegungen zur Architektur; Impulse und Eindrücke; Eichholzers Formensprache; Funktionierende Architektur für das moderne Leben; Alpines Bauen; Schluss – viel mehr aber noch Anfang. -Bauten und Projekte (Antje Senarclens de Grancy). -Moderne Alltagskultur – Produkte aus dem Atelier Eichholzer (Antje Senarclens de Grancy): Funktion und Produktion; Ein großes Spektrum. -Betrachtungen über das virtuelle Eichholzer-Archiv (Urs Hirschberg). -Anmerkungen. -Werkverzeichnis. -Kurzbiografie Herbert Eichholzer. -Quellen und Litertur. -Namenregister. -Abbildungsnachweis Co-Autor U. Hirschberg Vorwort F. Achleitner Sprache deutsch Einbandart Paperback Bautechnik Architekten Architektur Bildband Eichholzer, Herbert Moderne Österreich Steiermark ISBN-10 3-211-21278-7 / 3211212787 ISBN-13 978-3-211-21278-3 / 9783211212783 "Totes Leben gibt es nicht". Herbert Eichholzer 1903-1943: Architektur / Kunst / Politik Totes Leben gibt es nicht Herbert Eichholzer 1903-1943 Antje Senarclens de Grancy Heimo Halbrainer F. Achleitner U. Hirschberg.