Obwohl Tanz zu den �ltesten Kunstformen der Welt geh�rt, wurde die Choreografie erst im Lauf des 20. Jahrhunderts als eigene Kategorie urheberrechtlich gesch�tzter Werke in Deutschland, Frankreich und den USA in die jeweiligen Gesetze aufgenommen. Einen besonderen Schwerpunkt in dieser Arbeit bilden die Fragen, welche Sch�pfungen f�r den Schutz als choreografisches Werk in Betracht kommen und wie sich die Urheberschaft ihrer Sch�pfer darstellt (Abgrenzung der Stellung als Miturheber, Urheber verbundener Werke, ...
Read More
Obwohl Tanz zu den �ltesten Kunstformen der Welt geh�rt, wurde die Choreografie erst im Lauf des 20. Jahrhunderts als eigene Kategorie urheberrechtlich gesch�tzter Werke in Deutschland, Frankreich und den USA in die jeweiligen Gesetze aufgenommen. Einen besonderen Schwerpunkt in dieser Arbeit bilden die Fragen, welche Sch�pfungen f�r den Schutz als choreografisches Werk in Betracht kommen und wie sich die Urheberschaft ihrer Sch�pfer darstellt (Abgrenzung der Stellung als Miturheber, Urheber verbundener Werke, Bearbeiter und Arbeitnehmerurheber). Die Arbeit besch�ftigt sich nicht nur mit der Rechtslage in Deutschland, sondern ziehtf�r den Rechtsvergleichauch dieBedingungen inFrankreich unddenUSA heran. Sie wendet sich an Juristen, die mit urheberrechtlichen Fragen choreografischer Werke befasst sind,und kann auchvon Vertretern der Tanzszene genutzt werden und f�hrt in die f�r sie relevanten urheberrechtlichen Fragen ein. Es w�re begr��enswert, wenn diese Arbeit einen Beitrag zur Akzeptanz choreografischer Werke als Gegenstand urheberrechtlichen Schutzes leisten kann.
Read Less
Add this copy of Urheberrecht von Choreografen to cart. $133.87, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2012 by de Gruyter.