In seiner Schrift "Von den Konziliis und Kirchen" (1539) pr�sentiert Martin Luther eine konzentrische, mehrfach gestufte Darstellung von Wesen und Leben der Kirche. Nicht nur Artikel 7 der Confessio Augustana und Artikel 3 der Barmer Theologischen Erkl�rung, sondern auch kirchensoziologische �berlegungen im Anschluss an Ernst Troeltschs "Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen" (1912) sowie ekklesiologische und praktisch-theologische Konsequenzen aus Dietrich Bonhoeffers "Sanctorum Communio" (1930) lassen ...
Read More
In seiner Schrift "Von den Konziliis und Kirchen" (1539) pr�sentiert Martin Luther eine konzentrische, mehrfach gestufte Darstellung von Wesen und Leben der Kirche. Nicht nur Artikel 7 der Confessio Augustana und Artikel 3 der Barmer Theologischen Erkl�rung, sondern auch kirchensoziologische �berlegungen im Anschluss an Ernst Troeltschs "Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen" (1912) sowie ekklesiologische und praktisch-theologische Konsequenzen aus Dietrich Bonhoeffers "Sanctorum Communio" (1930) lassen sich auf Luthers Konzilienschrift zur�ckbeziehen. Damit er�ffnet sich ein beziehungs- und spannungsreiches Feld ekklesiologischen Nachdenkens, wobei biblisch-reformatorische Basis und kirchlich-gesellschaftliche Gegenwart gleicherma�en im Blick bleiben. Breiter Raum wird wissenschaftstheoretischen Erw�gungen einger�umt: Eigenart und Abgrenzung der drei Wissenschaften von der Kirche - Systematische Theologie, Praktische Theologie und Soziologie - sollen dadurch genauer beschreibbar und Abwege des Naturalistischen Fehlschlusses oder funktionaler Religionstheorien leichter erkennbar werden. Den Schluss bildet ein konstruktiver Ausblick auf Gestalt, Mitte, Grenzen, Reformabilit�t und Profil einer gegenw�rtig-reformatorischen Kirchlichkeit. Ausgezeichnet mit dem Johann-Tobias-Beck-Preis des Arbeitskreises f�r evangelikale Theologie http: //...
Read Less
Add this copy of Evangelium und Kirchengestalt to cart. $203.30, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2007 by de Gruyter.