Dieses Werk gibt eine �berwiegend elementare Einf�hrung in philosophische Probleme und Hintergr�nde des mathematischen Denkens und Sprechens, Lehrens und Lernens. Sie wendet sich an Lehrende und Studierende der Mathematik und der Philosophie. Ausgangspunkt und immer wieder Bezugspunkt sind die reellen Zahlen. In pointierter Weise werden mathematische und philosophische Probleme und Fragen vermerkt, die sich auf dem Weg zu ihnen stellen. Ein umfangreicher Abriss von Auffassungen aus der Geschichte der Mathematik und ...
Read More
Dieses Werk gibt eine �berwiegend elementare Einf�hrung in philosophische Probleme und Hintergr�nde des mathematischen Denkens und Sprechens, Lehrens und Lernens. Sie wendet sich an Lehrende und Studierende der Mathematik und der Philosophie. Ausgangspunkt und immer wieder Bezugspunkt sind die reellen Zahlen. In pointierter Weise werden mathematische und philosophische Probleme und Fragen vermerkt, die sich auf dem Weg zu ihnen stellen. Ein umfangreicher Abriss von Auffassungen aus der Geschichte der Mathematik und der Philosophie bis hin zu aktuellen Str�mungen bildet den Hintergrund f�r ihre eingehende Diskussion. Kapitel �ber Mengenlehre, Logik und Axiomatik, �ber ungel�ste und unl�sbare Probleme und fundamentale Ergebnisse schlie�en den Text ab.
Read Less