Die interdisziplin�r angelegte Studie wirft einen neuen Blick auf die Kunsttheorie des Weimarer Klassizismus. Hinter dem Klischee "edler Einfalt und stiller Gr��e" wird dabei eine dynamische �sthetik erkennbar, f�r die die k�nstlerische Darstellung von Pathos, Ausdruck und Bewegung keinesfalls ausgeschlossen, sondern im Gegenteil sogar konstitutiv ist. Die Struktur der auf einer breiten Basis von Bildbeispielen argumentierenden Untersuchung ergibt sich aus den drei f�r den Neoklassizismus zentralen Diskursen: ...
Read More
Die interdisziplin�r angelegte Studie wirft einen neuen Blick auf die Kunsttheorie des Weimarer Klassizismus. Hinter dem Klischee "edler Einfalt und stiller Gr��e" wird dabei eine dynamische �sthetik erkennbar, f�r die die k�nstlerische Darstellung von Pathos, Ausdruck und Bewegung keinesfalls ausgeschlossen, sondern im Gegenteil sogar konstitutiv ist. Die Struktur der auf einer breiten Basis von Bildbeispielen argumentierenden Untersuchung ergibt sich aus den drei f�r den Neoklassizismus zentralen Diskursen: der Arch�ologie, der Kunsttheorie sowie der zeitgen�ssischen Kunstkritik. Herausgearbeitet wird der von den "Weimarischen Kunstfreunden" unternommene Versuch, die noch von Winckelmann und Lessing als �bertrieben abgelehnte "Nachahmung des Gewaltsamen" in die Kunstlehre zu reintegrieren, um auf diese Weise den sp�testens seit den 1780er Jahren in eine Krise geratenen Klassizismus theoretisch flexibler wie auch �sthetisch attraktiver zu gestalten.
Read Less
Add this copy of Pathos, Ausdruck und Bewegung to cart. $165.33, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2005 by de Gruyter.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
New. Print on demand Text in German. Sewn binding. Cloth over boards. 443 p. Contains: Illustrations, black & white. Quellen Und Forschungen Zur Literatur- Und Kulturgeschichte, 34.