Der vorliegende Band analysiert bisherige Bem�hungen, ethnische Gruppen mit Hilfe arch�ologischer Funde voneinander abzugrenzen. Neben einem kurzen R�ckblick auf die Geschichte dieser Interpretationen werden zentrale Begriffe (Volk, Kultur, Rasse, Sprache) untersucht sowie ethnologische und soziologische Konzepte von Identit�t herangezogen. Vor diesem Hintergrund beschreibt Brather vergleichend methodische Probleme ethnischer Rekonstruktionen f�r die Zeit zwischen Eisenzeit und Mittelalter und stellt ihnen kultur- ...
Read More
Der vorliegende Band analysiert bisherige Bem�hungen, ethnische Gruppen mit Hilfe arch�ologischer Funde voneinander abzugrenzen. Neben einem kurzen R�ckblick auf die Geschichte dieser Interpretationen werden zentrale Begriffe (Volk, Kultur, Rasse, Sprache) untersucht sowie ethnologische und soziologische Konzepte von Identit�t herangezogen. Vor diesem Hintergrund beschreibt Brather vergleichend methodische Probleme ethnischer Rekonstruktionen f�r die Zeit zwischen Eisenzeit und Mittelalter und stellt ihnen kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtliche Interpretationen als alternative, quellenn�here Erkl�rungsans�tze gegen�ber. Diese strukturgeschichtliche Analyse r�ckt die Aussagem�glichkeiten arch�ologischer Quellen gleichberechtigt neben die literarischer Texte.
Read Less
Add this copy of Ethnische Interpretationen in Der Fruhgeschichtlichen to cart. $215.95, like new condition, Sold by Books From California rated 4.0 out of 5 stars, ships from Simi Valley, CA, UNITED STATES, published 2004 by De Gruyter.
Add this copy of Ethnische Interpretationen in der frühgeschichtlichen to cart. $365.37, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2004 by de Gruyter.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
New. Print on demand Text in German. Sewn binding. Cloth over boards. 817 p. Contains: Illustrations, black & white. Ergänzungsbände Zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 42.