Die Frage, ob und wie Maria das Schicksal der erbs�ndlich verfassten Menschheit teilte, hat die Theologie von der Hochscholastik bis weit in die Neuzeit besch�ftigt. Theologen des Dominikanerordens haben, gest�tzt auf die Tradition der V�ter und insbesondere auf die Autorit�t des hl. Thomas v. Aquin, die These vertreten, dass Maria erst nach der Empf�ngnis im Scho� ihrer Mutter von der Erbs�nde befreit wurde, um so die Einzigartigkeit der Menschwerdung Jesu hervorzuheben. Die Minoriten hingegen - mit Duns ...
Read More
Die Frage, ob und wie Maria das Schicksal der erbs�ndlich verfassten Menschheit teilte, hat die Theologie von der Hochscholastik bis weit in die Neuzeit besch�ftigt. Theologen des Dominikanerordens haben, gest�tzt auf die Tradition der V�ter und insbesondere auf die Autorit�t des hl. Thomas v. Aquin, die These vertreten, dass Maria erst nach der Empf�ngnis im Scho� ihrer Mutter von der Erbs�nde befreit wurde, um so die Einzigartigkeit der Menschwerdung Jesu hervorzuheben. Die Minoriten hingegen - mit Duns Scotus an der Spitze - bekannten sich zur "frommen Meinung", Maria sei von Anfang an vor der Erbschuld bewahrt worden. Dass sich im Laufe der Zeit die meisten Universit�ten diese Ansicht zu eigen machten, f�rderte deren Verbreitung au�erordentlich. F�r sie fand sich auf dem Basler Konzil eine Mehrheit, die schlie�lich 1439 zur feierlichen Definition der Unbefleckten Empf�ngnis Mariens schritt, der freilich die allgemeine Anerkennung versagt blieb. Die von den Dominikanern verteidigte konservative Position, die auf Schrift, Tradition der V�ter und Lehre der gro�en Theologen beharrte, war nun in ein kirchliches Abseits geraten. Gleichwohl leisteten sie - von wenigen Ausnahmen abgesehen - bis zuletzt Widerstand. Den theologischen H�hepunkt der Opposition markiert ein f�r Papst Leo X. verfasstes Gutachten Cajetans (1515). Vorliegende Studie analysiert die Argumente der die Diskussion bestimmenden Dominikaner. Sie m�chte zeigen, dass hinter den Kontroversen um das Dogma tiefe Differenzen in der Wertung der Quellen und Autorit�ten der Theologie lagen.
Read Less
Add this copy of Dogma und Theologie to cart. $76.41, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2008 by Walter de Gruyter.
Add this copy of Dogma Und Theologie: Dominikanertheologen in Den to cart. $127.56, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2008 by Walter de Gruyter.
Add this copy of Dogma Und Theologie: Dominikanertheologen in Den to cart. $130.35, new condition, Sold by Kennys.ie rated 4.0 out of 5 stars, ships from Galway, IRELAND, published 2008 by de Gruyter Akademie Forschung.