Mit diesem Handbuch zur Soldatenkaiserzeit (235-284) wird erstmals eine umfassende Gesamtdarstellung des R�mischen Reiches in der Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. vorgelegt. Diese Krisenepoche war von zahlreichen Einf�llen ausw�rtiger Gegner, h�ufigen Thronwechseln und inneren Konflikten gekennzeichnet. Zugleich vollzogen sich aber auch vielf�ltige Transformationsprozesse in den Institutionen des Staates und den Strukturen der Gesellschaft. Neben einer ausf�hrlichen Darstellung der Ereignisse bietet das ...
Read More
Mit diesem Handbuch zur Soldatenkaiserzeit (235-284) wird erstmals eine umfassende Gesamtdarstellung des R�mischen Reiches in der Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. vorgelegt. Diese Krisenepoche war von zahlreichen Einf�llen ausw�rtiger Gegner, h�ufigen Thronwechseln und inneren Konflikten gekennzeichnet. Zugleich vollzogen sich aber auch vielf�ltige Transformationsprozesse in den Institutionen des Staates und den Strukturen der Gesellschaft. Neben einer ausf�hrlichen Darstellung der Ereignisse bietet das Handbuch auch einen �berblick zu den V�lkern und Reichen an den Grenzen Roms, Beitr�ge zu den Entwicklungen in Staat und Gesellschaft, in der Wirtschaft, der Geistesgeschichte und den Religionen. Die Anmerkungen erm�glichen sowohl eine schnelle Erschlie�ung der antiken Zeugnisse als auch eine �bersicht zur aktuellen Forschung, die mittlerweile nur noch schwer zu �berschauen ist. Die Deutung der Soldatenkaiserzeit im Spannungsfeld von Krise und Transformation leistet schlie�lich einen Beitrag zur Diskussion �ber den Charakter der Epoche.
Read Less