Excerpt from Zeitschrift f�r Bildende Kunst, 1896, Vol. 7 War so die Einheitlichkeit jedes Bildes schon durch die hervorragende Bedeutung der Hauptpers�nlichkeit gesichert, so kam es nur darauf an, die wichtigsten Ereignisse in der Gesamtentwicklung Karl's des Gro�en herauszugreiferi, die imstande w�ren, die entscheidenden Seiten seines Wirkens erkennen zu lassen. Da dr�ngt sich alsbald als das Problem das aus dem Kampfe f�r Christentum und Staatseinheit hervorgehende allm�chtige Walten Karls in Staat und ...
Read More
Excerpt from Zeitschrift f�r Bildende Kunst, 1896, Vol. 7 War so die Einheitlichkeit jedes Bildes schon durch die hervorragende Bedeutung der Hauptpers�nlichkeit gesichert, so kam es nur darauf an, die wichtigsten Ereignisse in der Gesamtentwicklung Karl's des Gro�en herauszugreiferi, die imstande w�ren, die entscheidenden Seiten seines Wirkens erkennen zu lassen. Da dr�ngt sich alsbald als das Problem das aus dem Kampfe f�r Christentum und Staatseinheit hervorgehende allm�chtige Walten Karls in Staat und Kirche hervor: beide Seiten gehen Hand in Hand, aber so, dass der Kaiser in beiden Reichen, dem weltlichen und dem kirchlichen, die Ent scheidung behalt. So zeigt ihn Rethel als Bekampfer des Heidentums im germanischen Land: seine erste entscheidende, f�r sein ganzes weiteres Wirken ihm die Verpflichtung der Durchf�hrung auferlegende Handlung ist der Sturz der Irrnensaule. Er beginnt den Kampf mit den Sachsen, die f�r die Kirche und den Staat gewonnen werden sollen. In den Ruhezeiten dieses fast drei�igj�hrigen Kampfes dr�ngt Karl die Heiden in Spanien zur�ck und gr�ndet die spanische Mark, besiegt er die Langobarden, die ebenso Feinde der Kirche wie seines staatlichen Lebens waren. In der Besiegung und Unterwerfung Witekinds, die mit der Taufe des Sachsenherzogs ver bunden ist, spricht sich die endliche Erreichung des gro�en kulturellen und politischen Zieles an; da sendet Hamm al Raschid seine Gesandten und erkennt die staat liche Gestaltung des Frankenreiches an, das-als welt einflussheischende Gro�macht seine ehrfurchtgebietende Kraft weithin f�hlbar werden l�sst. Karl's Herrschaft �ber die Kirche zeigt sich dagegen auf dem Konzile zu Frankfurt: hier wird unter dem Gewichte seines Ein flusses die Stellung des Bildei'dienstes in der Kirche in einer den G�tzendienst verschm�henden und die an schauungsbed�rftige Natur des Menschen 'berucksichti genden Weise geordnet: So steht der Staat Karl's des Gro�en auf der H�he seiner Macht; nur eines fehlt ihm noch zu dauerndem Bestande: der gesicherte �bergang an den Nachfolger. Dies wird erreicht, indem Ka'rl selbst noch den Sohn und Erben sich die K�nigskrone aufsetzen l�sst. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at ... This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
Read Less
Add this copy of Zeitschrift Für Bildende Kunst, 1896, Vol. 7 (Classic to cart. $30.30, new condition, Sold by Paperbackshop rated 4.0 out of 5 stars, ships from Bensenville, IL, UNITED STATES, published 2018 by Forgotten Books.