Werner Bader
Werner Bader Werner Bader ist ein leidenschaftlicher Brandenburger, geboren am 4.3.1922 in Haidem�hl bei Spremberg. Abitur in Drossen/Neumark. Im Krieg Sturzkampfbomberpilot. 1945 bis 1950 Studium der Geschichte, Zeitungswissenschaft und Slawistik an der Humboldt Universit�t Berlin, sp�ter an der Freien Universit�t, Seit 1946 als Journalist t�tig bei der Zeitung der Kurier, der Neuen Zeitung und des Spiegel. Kurze Zeit Sender Freies Berlin. 30 Jahre Chef des Deutschen Programms der...See more
Werner Bader Werner Bader ist ein leidenschaftlicher Brandenburger, geboren am 4.3.1922 in Haidem�hl bei Spremberg. Abitur in Drossen/Neumark. Im Krieg Sturzkampfbomberpilot. 1945 bis 1950 Studium der Geschichte, Zeitungswissenschaft und Slawistik an der Humboldt Universit�t Berlin, sp�ter an der Freien Universit�t, Seit 1946 als Journalist t�tig bei der Zeitung der Kurier, der Neuen Zeitung und des Spiegel. Kurze Zeit Sender Freies Berlin. 30 Jahre Chef des Deutschen Programms der Deutschen Welle. Arbeit in der Landsmannschaft 1946 Teilnahme an den ersten Treffen der Sternberger in der Jebenstra�e in Berlin, nahe Bahnhof Zoo, als Vertriebenenorganisationen noch von den Alliierten verboten waren. Seit 1950 in F�hrungspositionen: 1964 Landesvorsitzender der Landsmannschaft Nordrhein - Westfalen, danach dort Ehrenvorsitzender, zugleich Bundespressereferent. 1967 Stellvertretender Bundessprecher. 1967 Landesvorsitzender der Vereinigten Landsmannschaften Mitteldeutschlands, in Nordrhein - Westfalen. Vorsitzender der Vereinigungskommission der Verb�nde Vereinigte Landsmannschaf-ten Mitteldeutschlands und Zentralverband der Sowjetzonenfl�chtlinge, und einer der V�ter des Bundes der Mitteldeutschen, zugleich Landesvorsitzender des Bundes der Mitteldeutschen in NRW. BMD - Vizepr�sident 1971 - 1975. Seit 1972 Vorstandsmitglied Stiftung Ostdeutscher Kulturrat. Mitherausgeber der Zeitschrift "Gemeinsamer Weg." Vorsitzender Jury des H�rspiel - und Erz�hlerwettbewerbs des Ostdeutschen Kulturra-tes. Sp�ter Vorsitzender der Jury des Medienpreises des Ostdeutschen Kulturrates. Mitglied des Kuratoriums Haus des Deutschen Ostens, sp�ter der Stiftung Gerhart Hauptmann - Haus, D�sseldorf. Vorsitzender der Stiftung Brandenburg. 1985 - 1999 Bundessprecher der Landsmannschaft Berlin - Mark Brandenburg mit der l�ngsten Amtszeit. Initiator und Errichter des "Hauses Brandenburg" in F�rstenwalde. Orden und Ehrenzeichen - Gro�es Bundesverdienstkreuz, - Verdienstorden des Landes Brandenburg, - Bismarck Erinnerungsmedaille in Gold, - Goldene Ehrennadel der Landsmannschaft Berlin - Mark Brandenburg, - Goldene Ehrennadel des Bundes der Vertriebenen, - weitere Orden und Ehrenzeichen, darunter aus Landsberg/ Gorzow und Schwern/Warthe/ Skwierzyna Autor unter anderem der B�cher - "Steige hoch, du roter Adler", - "Pionier Klinke, Tat und Legende", - "Geborgter Glanz", - "NVA", - "Kampfgruppen, die Spezialtruppe der SED f�r den B�rgerkrieg", - Beitr�ge in zahlreichen Anthologien. Zu beziehen bei Werner Bader, Lindenstr. 3, 14728 G�rne, Tel.: 033235/22911 See less