Inhaltsangabe: Problemstellung: In der vorliegenden Arbeit sollen die steuerpolitischen Gestaltungsm???glichkeiten einer deutschen Mutterkapitalgesellschaft bei der Finanzierung ihrer ausl???ndischen Tochtergesellschaft unter Beachtung der steuerlichen Folgen dargestellt werden. Neben der Wirkung unterschiedlicher nationaler Steuerrechte und eventuell bestehender Doppelbesteuerungsabkommen ist hier vor allem zu kl???ren, welche Finanzierungsm???glichkeiten eine Mutterkapitalgesellschaft bez???glich einer ...
Read More
Inhaltsangabe: Problemstellung: In der vorliegenden Arbeit sollen die steuerpolitischen Gestaltungsm???glichkeiten einer deutschen Mutterkapitalgesellschaft bei der Finanzierung ihrer ausl???ndischen Tochtergesellschaft unter Beachtung der steuerlichen Folgen dargestellt werden. Neben der Wirkung unterschiedlicher nationaler Steuerrechte und eventuell bestehender Doppelbesteuerungsabkommen ist hier vor allem zu kl???ren, welche Finanzierungsm???glichkeiten eine Mutterkapitalgesellschaft bez???glich einer Tochterkapitalgesellschaft hat. Beispielhaft stellen sich folgende Fragen: Ist es f???r eine multinationale Unternehmung zweckm??????ig, Kredite aufzunehmen? Sollten Gewinne ausgesch???ttet oder thesauriert werden? Welche M???glichkeiten hat die Mutterkapitalgesellschaft, ihre Finanzierungskosten geltend zu machen? Wie wirken unterschiedliche Steuers???tze auf die Finanzierungsarten? Untersuchungsgegenstand: Es wird unterstellt, da??? der Finanz- und der Investitionsplan bereits aufgestellt wurden und nicht mehr kritisch hinterfragt werden sollen. Die zivilrechtlichen Voraussetzungen werden als Nebenbedingungen betrachtet. Ihre Gestaltungsm???glichkeiten sind nicht Gegenstand der Betrachtung. Betrachtet werden Kapitalgesellschaften. Ausl???ndische Tochterkapitalgesellschaften werden juristisch als rechtlich selbst???ndige Subsysteme des Unternehmenssystems definiert, die in einem vom Sitz des Mutterunternehmen abweichenden Land ihren Sitz haben. Wie hoch die Beteiligungsquote sein mu???, um von einer Tochtergesellschaft sprechen zu k???nnen, ist nicht eindeutig bestimmt. Im folgenden soll von Beteiligungen zwischen 10 % bis 100 % ausgegangen werden, da dies ausgehend von der Steuergesetzgebung als zweckm??????ig erscheint. Diese werden als Schachtelbeteiligungen bezeichnet. Untersuchungsgegenstand ist im einzelnen die Beteiligungs- oder die Fremdfinanzierungen mit und ohne Refinanzierung durch ein Darlehen und in Abh???ngigkeit von den jeweils anwendbaren Methoden zur Vermeidung der Doppelbes
Read Less
Add this copy of Steuerpolitik bei der Finanzierung einer ausländischen to cart. $47.10, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2012 by Examicus Publishing.
Add this copy of Steuerpolitik bei der Finanzierung einer ausländischen to cart. $62.72, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 1998 by Diplom.de.
Add this copy of Steuerpolitik Bei Der Finanzierung Einer Auslndischen to cart. $66.58, new condition, Sold by Paperbackshop rated 4.0 out of 5 stars, ships from Bensenville, IL, UNITED STATES, published 2012 by Examicus Publishing.
Add this copy of Steuerpolitik Bei Der Finanzierung Einer Auslndischen to cart. $86.41, new condition, Sold by Paperbackshop rated 4.0 out of 5 stars, ships from Bensenville, IL, UNITED STATES, published 1998 by Diplom. de.
Add this copy of Steuerpolitik Bei Der Finanzierung Einer Ausländischen to cart. $89.57, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 1998 by Diplomarbeiten Agentur diplom.
Add this copy of Steuerpolitik Bei Der Finanzierung Einer Ausländischen to cart. $91.67, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2012 by Examicus Publishing.