Die franz???sische Deutschlandpolitik der unmittelbaren Nachkriegszeit war von widerspr???chlichen Visionen gepr???gt; sie reichten von Auss???hnung bis zu Annexionsabsichten. Die zudem wechselvollen Machtverh???ltnisse in Paris schlugen sich auch in teilweise konkurrierenden Strategien der Kulturpolitik f???r die Deutschen nieder. Die Autorin analysiert die Verh???ltnisse, nicht zuletzt an Hand bisher unver???ffentlichter franz???sischer Quellen. Dadurch werden nicht nur die organisatorischen Bedingungen durchschaubar, ...
Read More
Die franz???sische Deutschlandpolitik der unmittelbaren Nachkriegszeit war von widerspr???chlichen Visionen gepr???gt; sie reichten von Auss???hnung bis zu Annexionsabsichten. Die zudem wechselvollen Machtverh???ltnisse in Paris schlugen sich auch in teilweise konkurrierenden Strategien der Kulturpolitik f???r die Deutschen nieder. Die Autorin analysiert die Verh???ltnisse, nicht zuletzt an Hand bisher unver???ffentlichter franz???sischer Quellen. Dadurch werden nicht nur die organisatorischen Bedingungen durchschaubar, sondern auch deren konkrete Auswirkungen nachvollziehbar gemacht: in der Schul- und Hochschulreform, im franz???sischen Sprachunterricht und nicht zuletzt in der Gr???ndung einer erstaunlichen Vielzahl literarischer Zeitschriften. Die Untersuchung besch???ftigt sich dabei ???u???erst intensiv mit den Inhalten von Unterricht, Schulb???chern und Zeitschriften, darunter exemplarisch mit denen von Die Quelle, Lancelot und Das Goldene Tor . Daraus ergeben sich auch neue Einsichten in die Rolle des franz???sischen Kulturoffiziers Alfred D???blin.
Read Less
Add this copy of Rayonnement Culturel: Kulturpolitische Bedingungen Und to cart. $103.03, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2011 by Peter Lang GmbH, International.
Edition:
2011, Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften