Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich P???dagogik - Kindergarten, Vorschule, fr???hkindl. Erziehung, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universit???t Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder wachsen heutzutage von Geburt an mit Medien auf und sogar S???uglinge wenden sich Reizquellen mit Leucht- und Ger???uscheffekten zu. Vom ersten Lebenstag an sind Kinder also bereits von Medien umgeben und hatten in der Regel bis sp???testens zum Schuleintritt Kontakt zur gesamten Medienwelt . Dabei sind ihnen Medien ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich P???dagogik - Kindergarten, Vorschule, fr???hkindl. Erziehung, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universit???t Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder wachsen heutzutage von Geburt an mit Medien auf und sogar S???uglinge wenden sich Reizquellen mit Leucht- und Ger???uscheffekten zu. Vom ersten Lebenstag an sind Kinder also bereits von Medien umgeben und hatten in der Regel bis sp???testens zum Schuleintritt Kontakt zur gesamten Medienwelt . Dabei sind ihnen Medien nicht nur zu Hause und/oder unter elterlicher Kontrolle, sondern auch in der sozialen Umwelt, wie z.B. durch Geschwister, Freunde, Verwandte oder in Kindergarten und Schule begegnet. Sie begegnen Medien nicht nur bei der morgendlichen Radiosendung, sondern auch beim H???ren von Musik, Ansehen von B???chern, H???rspielen am Nachmittag oder Fernsehabenden. Es gibt sogar Eltern, die ihren dreij???hrigen Kindern einen Computer kaufen, um sie so fr???h wie m???glich mit den Grundlagen f???r eine sp???tere Berufst???tigkeit vertraut zu machen und ihnen damit den Weg f???r ein lebenslanges globales Lernen erm???glichen . Somit sind kindliche Lebenswelten heute immer auch in hohem Ma???e Medienwelten. Mit dieser Tatsache m???ssen sich Eltern, p???dagogisch arbeitendes Personal, Gesellschaft und Politik abfinden, denn Medien sind allgegenw???rtig . Dadurch, dass die ???ffentlichen R???ume als immer gef???hrlicher angesehen werden (bspw. durch den Stra???enverkehr) und es f???r viele Kinder nicht mehr genug M???glichkeiten gibt, unmittelbar sinnliche Erfahrungen bei der selbstst???ndigen Eroberung des sozialen Nahraums zu erleben, bieten - laut dem Erziehungswissenschaftler Dieter Baacke - Kinder- oder besser Medienzimmer, gerade kleinen Kindern viele Gelegenheiten mit Medien zusammenzutreffen, jedoch nicht aus Langeweile, sondern um die Neugier auf Welterfahrungen zu befriedigen . Somit spinnen Medienwelten Kinder mit jedem Lebensjahr mehr in ihr Netz ein. Vor diesem Hintergrund muss Medienp???dagogik bzw. M
Read Less
Add this copy of Neue Medien Im Kindergarten (German Edition) to cart. $64.21, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2011 by Grin Verlag.