Der durch das Ursprungslandprinzip in Gang gesetzte Systemwettbewerb wird unter ???konomen und Juristen seit einigen Jahren kontrovers diskutiert. W???hrend Bef???rworter im Systemwettbewerb einen m???glichen Motor im wirtschaftspolitischen Reformprozess zu erkennen glauben, behaupten Kritiker einen nicht behebbaren Defekt, der nur durch internationale Koordinierung geheilt werden k???nne. Die Arbeit setzt sich mit diesen Argumenten auseinander, insbesondere mit der Bef???rchtung einer Abw???rtsspirale ("Race-to-the-bottom" ...
Read More
Der durch das Ursprungslandprinzip in Gang gesetzte Systemwettbewerb wird unter ???konomen und Juristen seit einigen Jahren kontrovers diskutiert. W???hrend Bef???rworter im Systemwettbewerb einen m???glichen Motor im wirtschaftspolitischen Reformprozess zu erkennen glauben, behaupten Kritiker einen nicht behebbaren Defekt, der nur durch internationale Koordinierung geheilt werden k???nne. Die Arbeit setzt sich mit diesen Argumenten auseinander, insbesondere mit der Bef???rchtung einer Abw???rtsspirale ("Race-to-the-bottom") im nationalstaatlichen Regulierungsniveau. In kritischer Distanz zu konventionellen Marktversagensargumenten aus der ???konomischen Standardtheorie wird die Perspektive einer evolutorischen Markttheorie eingenommen und eine grunds???tzlich positive, wenngleich differenzierte Position zum Systemwettbewerb entwickelt.
Read Less