Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 5,75 (CH): knapp sehr gut, Universit???t Luzern (Theologische Fakult???t), Veranstaltung: Methodenlehre: Einf???hrung in die Exegese des Neuen Testamentens, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Gleichnis vom verlorenen Schaf (Lk 15,3-7) pr???sentiert und analysiert. Die gew???hlte Textstelle ist dem Makrokontext des synoptischen Lukasevangeliums zuzuordnen. Spezifisch f???r diese Schrift ist unter andrem die Suche nach dem ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 5,75 (CH): knapp sehr gut, Universit???t Luzern (Theologische Fakult???t), Veranstaltung: Methodenlehre: Einf???hrung in die Exegese des Neuen Testamentens, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Gleichnis vom verlorenen Schaf (Lk 15,3-7) pr???sentiert und analysiert. Die gew???hlte Textstelle ist dem Makrokontext des synoptischen Lukasevangeliums zuzuordnen. Spezifisch f???r diese Schrift ist unter andrem die Suche nach dem Verlorenen, welche in einer Gleichnistrilogie in Lk 15 zum Ausdruck kommt. Betrachtet man den Mikrokontext, findet man die Gleichniserz???hlungen dem Reisebericht zugeh???rig, welcher von Lk 9,51 bis Lk 19,27 den Weg Jesu nach Jerusalem schildert und welcher ausschlie???lich Sondergut und Q-???berlieferungen beinhaltet. Auffallend ist, dass Jesus von Lukas auf der gesamten Reise als Lehrer pr???sentiert wird. In diesem Kontext finden sich drei Gleichnisse, welche alle unter dem Topos des Verlorenen und Wiedergefundenen stehen. Spezifisch f???r Lukas ist hierbei, im Gegensatz zu Matth???us, dass die Freude ???ber das Verlorene und Wiedergefundene respektive die Freude ???ber die Umkehr im Mittelpunkt steht. Die beiden ersten Gleichnisse (Lk 3 bis Lk 10) k???nnen als Doppelgleichnis betrachtet werden und sind jeweils identisch gegliedert; diesen schlie???t sich das Gleichnis vom verlorenen Sohn an. Voraus geht die Situationsbeschreibung, in der Jesus von den Z???llnern und S???ndern geh???rt wird (Lk 15, 1-2); dass diese des H???rens f???hig sind, wird bereits in Lk 14,35 erw???hnt. Die Pharis???er und Schriftgelehrten wenden sich jedoch gegen Jesus. Auf diese Kritik antwortet er - aber nicht mit Verteidigung, sondern mit einer Einladung, formuliert in den Gleichnissen. Die Gleichnisse machen deutlich, wie Jesus das Verh???ltnis Gottes zu den wiedergefundenen S???ndern sieht. Sie richten sich sowohl an die Pharis???er und Schriftgelehrten, um diese dazu zu bringen, S???nder als Verlorene anzu
Read Less
Add this copy of Exegese Des Neuen Testaments. Das Gleichnis Vom to cart. $62.35, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2016 by Grin Verlag.