Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L???nder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, FernUniversit???t Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Glasnost und der Aufl???sung des Sowjet-Systems im modernen Weltsystem ist im Abendland ein religi???s-kultureller Weg beschritten worden, auf dem "der Orient", "der Araber" und "der Islam" wieder st???rker ins Visier der Feindbildproduktion gerieten, womit Fragen nach der europ???ischen, d.i. westlichen Wahrnehmung dieses "Orients" ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L???nder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, FernUniversit???t Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Glasnost und der Aufl???sung des Sowjet-Systems im modernen Weltsystem ist im Abendland ein religi???s-kultureller Weg beschritten worden, auf dem "der Orient", "der Araber" und "der Islam" wieder st???rker ins Visier der Feindbildproduktion gerieten, womit Fragen nach der europ???ischen, d.i. westlichen Wahrnehmung dieses "Orients" auch in geschichtlicher Perspektive aktueller kaum sein k???nnten. Die Arbeit untersucht die 2. H???lfte des 18. Jahrhunderts am Beispiel Edward Gibbons daraufhin, wodurch diese Wahrnehmung in der Periode der Aufkl???rung spezifisch gekennzeichnet war, wobei die Frage nach der Besonderheit des Beitrags Gibbons zum abendl???ndischen Arabienbild den roten Faden liefert. Eingangs wird der materiale Gehalt von Gibbons "The Coming of Islam"-Kapitel sowie dessen Stellung innerhalb des gesamten Epos??? vom "Decline and Fall of the Roman Empire" referiert. Fast von selbst dr???ngt sich dabei der literarische Kontext im sp???taufgekl???rten Europa auf: Die verschiedenen Erfindungen von Orientalen, Muslimen, Arabern (neben Gibbon tragen -nur z.B.- Gallands 1001 Nacht, Beckfords Vathek, Voltaires Mahomet, Mozart, Puccini oder auch Lady Montagu dazu bei) zwischen "Sarazenen" und "T???rken", aber auch Edlen Wilden und Indianern; Um einen genaueren Begriff von Gibbons "Arabern" zu gewinnen, ist unabweisbar der politische Kontext im Zentrum des britischen Empire vor seinem historischen Hintergrund zu ber???cksichtigen: dem Siebenj???hrigen "Weltkrieg", den Problemen mit unruhigen Kolonien (Amerika, Indien, Irland), der franz???sisch-revolution???ren Herausforderung und v.a. Gibbons eigene Stellung in politischer Hinsicht. In einem dritten Schritt m???ssen wir den scheinbar unpolitischen Literaten, der als Historiker des R???mischen Reiches unsterblich wurde, kritisch in einen geschichtswissenschaftlic
Read Less
Add this copy of Edward Gibbons Araber-Herkunft, Bedeutung Und Wirkung to cart. $128.21, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2008 by GRIN Verlag.