Eine der markantesten und einschneidendsten ???nderungen des Handelsrechts durch das Bilanzrichtlinien-Gesetz vom 19. Dezember 1985 ist die Neuordnung der Rechnungslegungs-, Pr???fungs- und Publizit???tspffichten von Kapitalgesell- schaften. Die Staffelung der Informationspffichten nach Gr??????enklassen (???267 HGB) bietet Anla??? zur die Belastungen der Unternehmen mindernden Gestal- tung. Dabei stellt sich auch die Frage, ob die Betriebsaufspaltung, die Zergliede- rung einer wirtschaftlich einheitlichen Unternehmung in ...
Read More
Eine der markantesten und einschneidendsten ???nderungen des Handelsrechts durch das Bilanzrichtlinien-Gesetz vom 19. Dezember 1985 ist die Neuordnung der Rechnungslegungs-, Pr???fungs- und Publizit???tspffichten von Kapitalgesell- schaften. Die Staffelung der Informationspffichten nach Gr??????enklassen (???267 HGB) bietet Anla??? zur die Belastungen der Unternehmen mindernden Gestal- tung. Dabei stellt sich auch die Frage, ob die Betriebsaufspaltung, die Zergliede- rung einer wirtschaftlich einheitlichen Unternehmung in zwei oder auch mehr rechtlich selbst???ndige Unternehmen, Instrument zur Unterschreitung der Schwellenwerte des ???267 HGB sein kann. In einer Rechtsordnung mit rechtsformabh???ngiger Besteuerung bleibt freilich die Steuerlast wesentliches Kriterium auch einer nicht prim???r steuerlich motivierten Rechtsformentscheidung. Die ohnehin recht diffIZile steuerrechtliche Materie hat durch die Entwicklung der letzten Jahre sicher nicht an Kontur und Klarheit gewonnen. Die vorliegende Untersuchung will den aktuellen Stand aufzeigen und zudem ( m???gliche) k???nftige Entwicklungslinien zeichnen. Sie stellt nicht nur geltendes Recht dar, sondern bem???ht sich auch und vor allem um eine konsisten- te L???sung vor dem Hintergrund des "Neuen Steuerrechts der Personengesell- schaft". Die Vorschl???ge des Verfassers wirken zuweilen ein wenig radikal; sie sind indes systematisch und konsequent. Wer nach wie vor der Hoffnung auf eine systemge- rechte Fortentwicklung des Steuerrechts, insbesondere des Steuerrechts der Per- sonengesellschaft, nachh???ngt, der wird dem vorliegenden Buch wohlwollende Aufnahme in einem breiten Leserkreis w???nschen. WINFRIED MELLWIG VII Vorwort Die vorliegende Arbeit wurde unter dem Titel "Die klassische Betriebsaufspal- tung im Lichte der j???ngeren Finanzrechtsprechung" im Oktober 1988 vom Fach- bereich Wirtschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universit???t in Frankfurt am Main als Dissertation angenommen.
Read Less
Add this copy of Die Betriebsaufspaltung in Der Finanzrechtsprechung to cart. $56.35, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 1989 by Gabler Verlag.
Add this copy of Die Betriebsaufspaltung in Der Finanzrechtsprechung to cart. $84.90, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 1989 by Gabler Verlag.