Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Weltgeschichte - Fr???hgeschichte, Antike, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universit???t Greifswald (Institut f???r Altertumswissenschaft), Veranstaltung: Platons politische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Platons ???berlegungen im Bezug auf die Kunst, speziell auf die musische Kunst (Dichtung und Musik) sollen im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen. Von Interesse ist dabei, wie Platon die Kunst in seinem Staatsentwurf zu verankern gedachte. Er tat dies im Zusammenhang mit ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Weltgeschichte - Fr???hgeschichte, Antike, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universit???t Greifswald (Institut f???r Altertumswissenschaft), Veranstaltung: Platons politische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Platons ???berlegungen im Bezug auf die Kunst, speziell auf die musische Kunst (Dichtung und Musik) sollen im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen. Von Interesse ist dabei, wie Platon die Kunst in seinem Staatsentwurf zu verankern gedachte. Er tat dies im Zusammenhang mit der Frage nach der Erziehung: in Buch II und III er???rtert er, wie diese f???r die zuk???nftigen Krieger der Polis auszusehen hat. Ein wichtiger Teil dieser ???berlegung ist der Status der Dichtung in dem idealen Staat. Diese Bestimmung soll aufgedeckt werden. Formuliert man eine solche Fragestellung, st??????t man in der Philosophie Platons schnell auf einen Begriff, indem die Fragen nach dem Verh???ltnis zur Kunst und der politischen, sowie p???dagogischen Dimension dieser subsumiert werden: die Mimesis.3 Dieser problematische und ambivalente Begriff wird mit seinen Assoziationen einen wesentliche Teil der Er???rtertung der zentralen Fragestellung bestimmen. Als Thema lie???e sich somit folgende Problemstellung formulieren: Dichtung und Erziehung in Platons Politeia - Deutung des Verh???ltnisses. F???r das Vorgehen kann man nun einen groben Weg skizzieren. An den Anfang der ???berlegungen soll ein kurzer Abriss der Forschungsgeschichte gestellt werden, um die Diskussionen innerhalb dieser kenntlich zu machen. Dem folgt eine Darstellung der Intentionen Platons in der Politeia. Im Anschluss daran wird die Erziehung der sogenannten W???chter aus Politeia 376c-398b er???rtert, in deren Mittelpunkt die Bestimmung der Dichtung und der Mimesis steht. In einem abschlie???enden Kapitel soll eine Zusammenfassung der Erkenntnisse versucht werden, indem Platons Literaturverst???ndnis in einer Theorie verdichtet wird. Dies folgt dem Ansatz von Stefan B???ttner.4
Read Less
Add this copy of Dichtung Und Erziehung in Platons "Politeia"-Deutung to cart. $64.21, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2007 by Grin Verlag.