Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L???nder - Mittelalter, Fr???he Neuzeit, Note: 1,5, Universit???t Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Frauen im europ???ischen Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Elisabeth von Th???ringen hatte urspr???nglich eine weltliche Bestimmung, die sie f???r den Rest ihres Lebens an einen herrschaftlichen Hof binden sollte. Sie entzog sich diesem Schicksal und richtete ihr Augenmerk auf die Religi???sit???t. Es stellt sich die Frage, warum eine ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L???nder - Mittelalter, Fr???he Neuzeit, Note: 1,5, Universit???t Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Frauen im europ???ischen Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Elisabeth von Th???ringen hatte urspr???nglich eine weltliche Bestimmung, die sie f???r den Rest ihres Lebens an einen herrschaftlichen Hof binden sollte. Sie entzog sich diesem Schicksal und richtete ihr Augenmerk auf die Religi???sit???t. Es stellt sich die Frage, warum eine junge Landgr???fin, erzogen nach adligen Pr???missen, das geistliche Leben bevorzugte und sich auf asketische Weise der vertrauten Welt entsagte. Waren es vielleicht die Einfl???sse des Geh???rten ???ber die Bettelm???nche oder die starke Dominanz eines Konrad von Marburg? Die Urspr???nge der tiefen Sehnsucht nach Fr???mmigkeit liegen im Dunkeln. Zwar ist die Quellenlage zu Elisabeth von Th???ringen ???beraus aufschlussreich, dank ihrer damaligen Dienerinnen und vieler Zeitgenossen, doch sprechen Sekund???rliteratur und Quellen immer nur von einer jungen Frau, die wohl pl???tzlich zur Heiligkeit bestimmt war. Der Weg der Elisabeth war steinig und entbehrungsreich. Viele Konflikte mussten ???berstanden und gel???st werden. Aber in ihrer Festigkeit im Glauben an den "rechten" Weg christlichen Lebens blieb sie stets unbeirrt auf der Suche nach den Idealen der Fr???mmigkeit. Die Frage ist, inwieweit der heilige Franziskus und seine Br???der Einfluss auf die junge Frau nahmen? Oder folgte Elisabeth anderen Leitbildern, vielleicht auch keinen? Elisabeth von Th???ringen lebte zweifelsfrei in einer Zeit, in der die Menschen Heilige oder Erscheinungen durchaus als Normalit???ten begriffen. Die Religi???sit???t bestimmte das Denken und Handeln. Elisabeth??? s Lebensweg, ihre Sehns???chte und Handlungsweisen kann man daher nur nachvollziehen, wenn der Leser Kenntnis ???ber die gesellschaftlichen Strukturen des Mittelalters besitzt und das Kirchenverst???ndnis der Menschen begreift. Der Prozess des Aufkeimens Elisabeths
Read Less
Add this copy of Das Frömmigkeitsideal Der Heiligen Elisabeth Von Th to cart. $66.35, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2007 by Grin Verlag.