Das Buch wirft eine organisationssoziologische Perspektive auf die systematisch durchgef???hrten Massenmorde im Rahmen der nationalsozialistischen Euthanasie in Hadamar. Anhand zahlreicher theoretisch ausgearbeiteter sowie empirisch belegter Organisationsmechanismen wird aufgezeigt, wie diese illegalen Praktiken von und f???r das Personal, welches nicht zum Morden ausgebildet oder anderweitig pr???destiniert war, in einer au???ergew???hnlichen Weise normalisiert" wurden. Die Taten wurden somit zur legitimem ...
Read More
Das Buch wirft eine organisationssoziologische Perspektive auf die systematisch durchgef???hrten Massenmorde im Rahmen der nationalsozialistischen Euthanasie in Hadamar. Anhand zahlreicher theoretisch ausgearbeiteter sowie empirisch belegter Organisationsmechanismen wird aufgezeigt, wie diese illegalen Praktiken von und f???r das Personal, welches nicht zum Morden ausgebildet oder anderweitig pr???destiniert war, in einer au???ergew???hnlichen Weise normalisiert" wurden. Die Taten wurden somit zur legitimem Handlungserwartung, w???hrend die organisationale Einbindung gleichzeitig entsolidarisierende, entmoralisierende sowie verantwortungsentlastende Wirkung besa???.
Read Less
Add this copy of Über die Normalisierung organisierter Brutalitäten: to cart. $56.35, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2021 by Springer VS.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
New. Print on demand Text in German. Contains: Illustrations, black & white. Organisationsstudien . IX, 144 S. 1 Abb. Intended for professional and scholarly audience.