Die Frage, wie sich moralisches Verhalten begr???nden l???sst, zieht sich durch die ganze Menschheitsgeschichte. Was ???berhaupt meinen wir, wenn wir von Moral sprechen; was ist es, dass uns eine Handlung als "gut" klassifizieren l???sst, oder als "b???se"? Mit Bezug auf die Kantische Moralphilosophie soll in vorliegender Arbeit versucht werden, unsere allt???glichen menschlichen Handlungen zu hinterfragen. Ob sich Moral ???berhaupt begr???nden l???sst, und wenn ja, unter welchen Bedingungen; ob sich ein gemeinsamer Nenner ...
Read More
Die Frage, wie sich moralisches Verhalten begr???nden l???sst, zieht sich durch die ganze Menschheitsgeschichte. Was ???berhaupt meinen wir, wenn wir von Moral sprechen; was ist es, dass uns eine Handlung als "gut" klassifizieren l???sst, oder als "b???se"? Mit Bezug auf die Kantische Moralphilosophie soll in vorliegender Arbeit versucht werden, unsere allt???glichen menschlichen Handlungen zu hinterfragen. Ob sich Moral ???berhaupt begr???nden l???sst, und wenn ja, unter welchen Bedingungen; ob sich ein gemeinsamer Nenner finden l???sst, durch den sich eine m???gliche Begr???ndung verallgemeinern lie???e, wodurch diese universell akzeptabel werden w???rde etc.? All das sind existenzielle Fragen, auf die in dieser Arbeit n???her eingegangen werden soll. Die Frage nach der Existenz einer unsterblichen Seele, sowie die Frage nach der Freiheit des Willens stehen hierbei im Mittelpunkt. Die Kantische Ethik wird Ausgangspunkt und roter Faden der vorliegenden ???berlegungen sein. Ber???cksichtigung finden unter anderem Bez???ge zu moralkritischen Denkern wie Friedrich Nietzsche, oder zu Forschungsergebnissen der Neurowissenschaften, welche die Fragen nach der Freiheit des Willens und der Unsterblichkeit der Seele abermals in die Diskurslandschaft der Gegenwart haben einflie???en lassen.
Read Less
Add this copy of Zur Moralphilosophie Immanuel Kants: Über Die to cart. $79.01, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2013 by AV Akademikerverlag.